Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DGM 2023
Programm
Personen
Suche
DE
Alle Personen
Prof. Dr. med Ulrike Schara-Schmidt
Essen / DE
Universitätsklinikum Essen
Sortiert nach Typ
Datum
Vorsitz
23.03.2023
09:00
–
09:15
Sonstiges
Kongresseröffnung
Hörsaal A1
23.03.2023
09:15
–
11:00
Plenarsitzung
Neuromuskuläre Erkrankungen von jung bis alt: Transition im Fokus
Hörsaal A1
23.03.2023
11:30
–
12:30
Industriesymposium
DMD-Behandlung im Spotlight – neue Chancen, neue Herausforderungen?
Hörsaal A2
24.03.2023
08:00
–
09:00
Industriesymposium
Spotlight Gentherapie bei SMA – Therapiemanagement anhand von Patientenkasuistiken
Hörsaal B
24.03.2023
13:00
–
14:00
Sonstiges
Expertentreffen für Duchenne-Gentherapie
Seminarraum 505
24.03.2023
17:45
–
18:00
Sonstiges
Hörsaal A1
Industrieredner
23.03.2023
11:30
–
11:35
5 Min.
0 Min.
Vortrag Industrie
Begrüßung
23.03.2023
11:35
–
11:50
15 Min.
0 Min.
Vortrag Industrie
Studie 041: Ergebnisse der bislang umfangreichsten Phase-3-Studie bei DMD
23.03.2023
12:25
–
12:30
5 Min.
0 Min.
Vortrag Industrie
Zusammenfassung und Verabschiedung
24.03.2023
08:40
–
08:55
0 Min.
15 Min.
Podiumsdiskussion
eingeladener Redner
23.03.2023
09:00
–
09:03
3 Min.
0 Min.
Vortrag
Begrüßung durch die Tagungsleitung
23.03.2023
09:15
–
09:45
30 Min.
0 Min.
Vortrag
Transition bei Neuromuskulären Erkrankungen: Fragen und Antworten?
23.03.2023
18:04
–
18:14
10 Min.
0 Min.
Vortrag
Laudatio für die Preisträgerin des Duchenne-Erb-Preis national, Prof. Dr. Brunhilde Wirth (Köln) für Ihr Lebenswerk
Weitere Beteiligungen
22.03.2023
Poster
P 66
Astrozyten im Fokus: EAAT1 vermittelte Glutamat-Toxizität als Triebkraft der Motoneurondegeneration bei late-onset Formen der Spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 6
Identifizierung von SMN-unabhängigen Targets bei 5q-assoziierter Spinaler Muskelatrophie mit Hilfe von Nanostring-Genanalysen
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 20
Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie mit SRP54-Antikörpern im Kindesalter – therapeutische Herausforderung im Langzeit-Verlauf
Case reports
22.03.2023
Poster
P 27
Schwere kongenitale Myopathie mit asymmetrischen Verteilungsmuster und Varianten im
ACTA1
-Gen
Case reports, Varia
22.03.2023
Poster
P 21
Ergänzende Akupunkturtherapie einer Patientin mit unklarer muskulärer Symptomatik und Small Fibre Neuropathie
Case reports
22.03.2023
Poster
P 100
SMArtCARE: Effekt von Nusinersen auf die motorischen Funktionen bei gehfähigen Patienten mit Spinaler Muskelatrophie
Therapie
22.03.2023
16:05
–
16:15
10 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 2
Trio-Exom-Sequenzierung mit exakter Phänotypisierung führt in einer Kohorte von blutsverwandten Familien mit Verdacht auf neurogenetische Erkrankungen zu einer hohen Rate an gelösten Fällen
Diagnostische Verfahren, Versorgungsstrukturen
23.03.2023
15:40
–
15:45
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 20
Immunvermittelte nekrotisierende Myopathie mit SRP54-Antikörpern im Kindesalter – therapeutische Herausforderung im Langzeit-Verlauf
Case reports
23.03.2023
17:20
–
17:30
10 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 10
Real-world-Daten zur Wirksamkeit der Genersatztherapie bei Spinaler Muskelatrophie (SMA)
Therapie, Varia
24.03.2023
13:21
–
13:33
12 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 20
FUS protein expression in the myopathology of 5q-associated spinal muscular atrophy type 3
Pathophysiologie und molekulare Mechanismen, Varia
24.03.2023
13:30
–
13:45
10 Min.
5 Min.
Freier Vortrag
FV 15
SMArtCARE – Real-World Daten zur Therapie der Spinalen Muskelatrophie
Varia, Versorgungsstrukturen
24.03.2023
13:33
–
13:45
12 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 21
First clinical and myopathological description of a congenital myopathy based on a homozygous variant in
TNNI2
Case reports, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
24.03.2023
13:45
–
14:00
10 Min.
5 Min.
Freier Vortrag
FV 16
Neue Versorgungsstruktur: Erste Erfahrungen mit Selektivverträgen zur Exomsequenzierung bei Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Diagnostische Verfahren, Versorgungsstrukturen
24.03.2023
16:00
–
16:05
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 66
Astrozyten im Fokus: EAAT1 vermittelte Glutamat-Toxizität als Triebkraft der Motoneurondegeneration bei late-onset Formen der Spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
24.03.2023
16:00
–
16:10
10 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 23
Bi-allelic variants of FILIP1 cause a congenital syndrome with a range of myopathic and neurological manifestations and facial dysmorphisms
Pathophysiologie und molekulare Mechanismen, Varia
24.03.2023
16:10
–
16:20
10 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 24
Molecular deciphering of disease processes in SLC12A6-associated sensorimotor neuropathy
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
24.03.2023
16:15
–
16:20
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 100
SMArtCARE: Effekt von Nusinersen auf die motorischen Funktionen bei gehfähigen Patienten mit Spinaler Muskelatrophie
Therapie
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz