Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DGM 2023
Programm
Personen
Suche
DE
Alle Personen
Univ.-Prof. Dr. med. Tim Hagenacker
Essen / DE
Universitätsklinikum Essen
Sortiert nach Typ
Datum
Vorsitz
23.03.2023
08:00
–
09:00
Industriesymposium
Seltene neuromuskuläre Erkrankungen – eine internationale Betrachtung der oft unterschätzten Krankheitslast
Hörsaal B
23.03.2023
09:00
–
09:15
Sonstiges
Kongresseröffnung
Hörsaal A1
23.03.2023
09:15
–
11:00
Plenarsitzung
Neuromuskuläre Erkrankungen von jung bis alt: Transition im Fokus
Hörsaal A1
24.03.2023
17:45
–
18:00
Sonstiges
Hörsaal A1
Industrieredner
23.03.2023
08:00
–
08:20
20 Min.
0 Min.
Vortrag Industrie
NDM, DM und Myasthenia gravis- Schnittstellen und Differenzen
24.03.2023
14:15
–
14:35
15 Min.
5 Min.
Verläufe bei adulter SMA: Beobachten, Erkennen, Optimieren
eingeladener Redner
23.03.2023
09:00
–
09:03
3 Min.
0 Min.
Vortrag
Begrüßung durch die Tagungsleitung
23.03.2023
09:15
–
09:45
30 Min.
0 Min.
Vortrag
Transition bei Neuromuskulären Erkrankungen: Fragen und Antworten?
23.03.2023
18:04
–
18:14
10 Min.
0 Min.
Vortrag
Laudatio für die Preisträgerin des Duchenne-Erb-Preis national, Prof. Dr. Brunhilde Wirth (Köln) für Ihr Lebenswerk
Vortrag
22.03.2023
Poster
P 104
An Open-Label Study to Assess the Clinical Efficacy and Safety of Efgartigimod to Further Individualize Treatment in Patients With Generalized Myasthenia Gravis
Therapie, Varia
Weitere Beteiligungen
22.03.2023
Poster
P 68
Longitudinale Einzelzell Analyse identifiziert zytotoxische T-Zellen im Liquor bei der SMA
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 28
Methylation of the D4Z4 repeat array at chromosome 4q35 defines disease status in facioscapulohumeral muscular dystrophy
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Diagnostische Verfahren
22.03.2023
Poster
P 66
Astrozyten im Fokus: EAAT1 vermittelte Glutamat-Toxizität als Triebkraft der Motoneurondegeneration bei late-onset Formen der Spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 6
Identifizierung von SMN-unabhängigen Targets bei 5q-assoziierter Spinaler Muskelatrophie mit Hilfe von Nanostring-Genanalysen
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 59
Untersuchungen zur Expression von Connexin-43 im Rückenmark und anhand des
Musculus tibiales anterior
eines Mausmodels der milden Spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 64
Differenzierung von humanen Fibroblasten über induzierte neuronale Vorläuferzellen in induzierte Astrozyten sowie genetische Manipulation des
SMN1
Gens als Modell der spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 67
Dysfunktion von Kir4.1 in spinalen Astrozyten führt zu einer BDNF-vermittelten Überexpression von GluA1 AMPA-Rezeptoren in Motoneuronen in der Pathogenese der late-onset Spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 109
Untersuchung der Bulbärfunktion bei Erwachsenen mit Spinaler Muskelatrophie Typ 2 und 3 unter Therapie mit Risdiplam
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Therapie
22.03.2023
Poster
P 32
Veränderung der oralen/bulbären Funktionen bei erwachsenen Patienten mit spinaler Muskelatrophie im Vergleich mit einer gesunden Kontrollgruppe
Diagnostische Verfahren, Therapie
22.03.2023
Poster
P 60
Charakterisierung von Immunzellinfiltraten im zentralen Nervensystem bei Spinaler Muskelatrophie
Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
22.03.2023
Poster
P 100
SMArtCARE: Effekt von Nusinersen auf die motorischen Funktionen bei gehfähigen Patienten mit Spinaler Muskelatrophie
Therapie
22.03.2023
Poster
P 104
An Open-Label Study to Assess the Clinical Efficacy and Safety of Efgartigimod to Further Individualize Treatment in Patients With Generalized Myasthenia Gravis
Therapie, Varia
22.03.2023
Poster
P 76
Die Schwann-Zelle im Fokus: das periphere Nervensystem in der spinalen Muskelatrophie
Varia
22.03.2023
Poster
P 119
Projektvorstellung: Defizite und Verbesserungspotential in der psychosozialen und palliativen Versorgung von ALS-Patient*innen in Deutschland
Varia, Versorgungsstrukturen
23.03.2023
15:50
–
15:55
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 28
Methylation of the D4Z4 repeat array at chromosome 4q35 defines disease status in facioscapulohumeral muscular dystrophy
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Diagnostische Verfahren
23.03.2023
17:30
–
17:40
10 Min.
0 Min.
Freier Vortrag
FV 11
Corneale Small-Fibre-Degeneration korreliert mit motorischer (Dys-)Funktion bei Erwachsenen mit spinaler Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Diagnostische Verfahren
24.03.2023
13:30
–
13:45
10 Min.
5 Min.
Freier Vortrag
FV 15
SMArtCARE – Real-World Daten zur Therapie der Spinalen Muskelatrophie
Varia, Versorgungsstrukturen
24.03.2023
13:45
–
14:00
10 Min.
5 Min.
Freier Vortrag
FV 16
Neue Versorgungsstruktur: Erste Erfahrungen mit Selektivverträgen zur Exomsequenzierung bei Menschen mit Seltenen Erkrankungen
Diagnostische Verfahren, Versorgungsstrukturen
24.03.2023
16:00
–
16:05
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 66
Astrozyten im Fokus: EAAT1 vermittelte Glutamat-Toxizität als Triebkraft der Motoneurondegeneration bei late-onset Formen der Spinalen Muskelatrophie
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
24.03.2023
16:05
–
16:10
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 68
Longitudinale Einzelzell Analyse identifiziert zytotoxische T-Zellen im Liquor bei der SMA
Biomarker - molekular, klinisch, digital, Pathophysiologie und molekulare Mechanismen
24.03.2023
16:15
–
16:20
4 Min.
1 Min.
Orales Poster
P 100
SMArtCARE: Effekt von Nusinersen auf die motorischen Funktionen bei gehfähigen Patienten mit Spinaler Muskelatrophie
Therapie
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz