Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DGHNO 2024
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
Wissenschaftliche Sitzung
Session 14
Crossing Borders in der HNO-Heilkunde für manualmedizinische Therapiekonzepte
Termin
Datum:
Do, 09. Mai 2024
Zeit:
16:00
–
17:30
Ort / Stream:
Raum F
Vorsitzende
Roland Hülse
Mannheim
Christoph Arens
Gießen
Matthias Hölzl
Traunstein
Thema
Manuelle Medizin
Programm
16:00
–
16:15
12 Min.
3 Min.
Vortrag auf Einladung
Physio meets science – Patientenindividuelle Therapie via social media accounts im Bereich der vestibulären Rehabilitation und myofunktioneller Störungen der HWS
Noah Fasian (Heidelberg)
16:15
–
16:30
12 Min.
3 Min.
Vortrag auf Einladung
Korrelieren auditiven Teilleistungen und Schriftbild – Mit myofunktioneller Störungen in Bereich der Kopfgelenke, o-& cVEMPs – Eine prospektive doppelt-randomisierte Multicenterstudie
Roland Hülse (Mannheim)
16:30
–
16:45
12 Min.
3 Min.
Vortrag auf Einladung
Konzentrationsstörungen, LRS und Auditive Teilleistungsstörungen – Möglichkeiten der Therapie außerhalb der etablierten logopädischen und medikamentösen Therapieschemata
Michael Jung (Frankfurt a. M.)
16:45
–
17:00
12 Min.
3 Min.
Vortrag auf Einladung
Longevity with Simple Evidence Based Facts – How Optimized Myofunctionel Training, Nutrition and Sleep Hygiene can Significantly Reduce Age Associated Symptoms like Vertigo, Myofascial Hypertension and Sarcopenia – A Systemstical Review
Corinna Gaster (Heidelberg)
17:00
–
17:10
7 Min.
3 Min.
Freier Vortrag
Dissection of the internal carotid artery after mobilization of the cervical spine – Bad luck or grave error in treatment
Matthias Tisch (Ulm)
Bildgebende Verfahren, Hals
17:10
–
17:20
7 Min.
3 Min.
Freier Vortrag
Prospective, randomized, control group study of active myofascial therapy for the treatment of snoring and mild obstructive sleep apnea
Philipp Schendzielorz (Würzburg)
Schlafmedizin, Sonstiges
17:20
–
17:30
7 Min.
3 Min.
Freier Vortrag
Comparison of muscular tension of surgeons' back muscles while using tripod microscopes compared to Robotic Scope with vision and control via head-mounted display during cochlear implantation
Antonia Lakomek (Essen)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz