Richard Drexler (Hamburg / DE), Franz L Ricklefs (Hamburg / DE), Sharona Ben-Haim (San Diego, CA / US), Anna Rada (Bielefeld / DE), Friedrich Wörmann (Bielefeld / DE), Thomas Cloppenborg (Bielefeld / DE), Chirstian G. Bien (Bielefeld / DE), Matthias Simon (Bielefeld / DE), Thilo Kalbhenn (Bielefeld / DE), Valeri Borger (Bonn / DE), Michelle Rizzi (Milan / IT), Marco De Curtis (Milan / IT), Giuseppe Didato (Milan / IT), Nicolo Castelli (Milan / IT), Alexandre Carpentier (Paris / FR), Bertrand Mathon (Paris / FR), Clarissa Yasuda (Campinas / BR), Fernando Cendes (Campinas / BR), Sarat Chandra (New Delhi / IN), Manjari Tripathi (New Delhi / IN), Hans Clusmann (Aachen / DE), Daniel Delev (Aachen / DE), Marc Guenot (Lyon / FR), Claire Haegelen (Lyon / FR), Helene Catenoix (Lyon / FR), Johannes D. Lang (Erlangen / DE), Hajo M. Hamer (Erlangen / DE), Sebastian Brandner (Erlangen / DE), Katrin Walter (Erlangen / DE), Jason Hauptmann (Seattle, WA / US), Rosalind Jeffree (Brisbane / AU), Josua Kegele (Tübingen / DE), Eliane Weinbrenner (Tübingen / DE), Georgios Naros (Tübingen / DE), Julia Velz (Zürich / CH), Niklaus Krayenbühl (Zürich / CH), Julia Sophie Onken (Berlin / DE), Ulf Schneider (Luzern / CH), Martin Holtkamp (Berlin / DE), Karl Rössler (Wien / AT), Andrea Spyrantis (Frankfurt a. M. / DE), Adam Strzelczyk (Frankfurt a. M. / DE), Felix Rosenow (Frankfurt a. M. / DE), Stefan R. G. Stodieck (Hamburg / DE), Mario Alonso-Vanegas (Mexico City / MX), Jörg Wellmer (Bochum / DE), Tim Wehner (Bochum / DE), Lasse Dührsen (Hamburg / DE), Jens Gempt (Bochum / DE; Hamburg / DE), Thomas Sauvigny (Hamburg / DE)
Abstract-Text (inklusive Referenzen und Bildunterschriften)
Einleitung:
Benchmarks stellen das bestmögliche Outcome dar und helfen, zukünftige chirurgische Ergebnisse zu verbessern. Bisweilen existieren keine globalen Benchmark-Werte für die Resektion bei mesialer Temporallappenepilepsie (MTL), um das bestmögliche Ergebnis nach diesem Eingriff zu beschreiben.
Ziel:
Das Ziel dieser Studie war die Definition von international gültigen, standardisierten Benchmarks für die Resektion bei MTL.
Materialien & Methoden:
Es wurden insgesamt 1010 Patienten aus 20 Expertenzentren von 5 Kontinenten analysiert. Die Patienten wurden in Niedrig- und Hochrisikopatienten eingeteilt, basierend auf bekannten Faktoren, die ein schlechteres Ergebnis nach Operation beeinflussen. Der Benchmark eines jeweiligen Outcome-Parameters wurde als die 75. Perzentile der Ergebnisse aller Zentren definiert. Zu den postoperativen Benchmark-Parametern gehörten chirurgische Faktoren (z. B. Komplikationen, Infektionen an der Operationsstelle, Reoperationen, Sterblichkeit) und epilepsie-bezogene Faktoren (z. B. ILAE Outcome, Neuropsychologie).
Ergebnisse:
Von den 1010 Patienten bildeten 345 (34.2%) Patienten die Niedrigrisiko-Kohorte. Der Anteil der Benchmark-Fälle, die zur endgültigen Kohorte beitrugen, schwankte zwischen 13.6% und 72.9% zwischen den Zentren. Im Allgemeinen wurde bei 752 (77.2%) Patienten eine anteriore Temporallappenresektion und bei 177 (18.2%) Patienten eine selektive Amygdalohippokampektomie durchgeführt. Ein transkortikaler Zugang (44.0%) war der häufigste Zugangsweg. Die Morbidität betrug 17.4% in der Niedrigrisiko-Kohorte und 23.5 % in der Hochrisiko-Kohorte (p<0.01). Es gab keine Mortalität, und bei 20 (2.0%) Patienten wurde eine Reoperation notwendig. Die Dauer des Intensivstation- und Krankenhausaufenthalts war in der Hochrisiko-Kohorte signifikant länger (p=0.01). Ein Jahr nach Resektion hatten 617 (72.5%) Patienten ein ILAE-Outcome von 0 oder 1, während 95 (10.8%) Patienten als 4 oder höher eingestuft wurden. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse gelten folgende Benchmarks für das postoperative Ergebnis bei Patienten mit niedrigem Risiko: postoperative Komplikationsrate ≤ 19.3%, Dauer des postoperativen Aufenthalts ≤ 8.8 Tage, neue Quadrantenanopsie ≤ 8.1%, neue Diplopie ≤ 5.6%, neues motorisches Defizit ≤ 3.7%, neue sprachliche Beeinträchtigung ≤ 3.6%, und bei 1-Jahres-Follow-up: ILAE-Outcome 1 oder 2 ≥ 78.6%, Temporalmuskelatrophie ≤ 6.7%, Verschlechterung des verbalen Gedächtnisses ≤ 33.3%, Verschlechterung des figuralen Gedächtnisses ≤ 12.5%, und Verschlechterung der Aufmerksamkeit ≤ 6.3%.
Zusammenfassung:
Diese Studie präsentiert international anwendbare Richtwerte ("Benchmarks") für klinisch relevante Faktoren nach chirurgischer Behandlung bei Patienten mit mesialer Temporallappenepilepsie. Die Benchmark-Cutoffs dienen als Referenzwerte für andere Zentren, Patientenregister und für den Vergleich des Nutzens zukünftiger Interventionen oder neuer chirurgischer Techniken (z. B. interstitielle Laserthermotherapie).
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.