Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DGHNO 2025
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
Visual Abstract-Session
Ohr | Ear
Graphical Glimpse 21
Cochlea-Implantat 6
Termin
Datum:
Sa, 31. Mai 2025
Zeit:
13:15
–
14:45
Ort / Stream:
Arrival
Vorsitzende
Veronika Volgger
München
Stefan Volkenstein
Minden
Thema
Otologie / Neurootologie / Audiologie
Programm
13:15
–
13:20
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Intrakranielle, orbitale, sinunasale, nasopharyngeale und Felsenbein - Magnetresonanztomographie bei CI-Patienten – hinsichtlich Sicherheit, Implantatpositionierung und Artefaktbildung
Jonas Schröfel (Freiburg i. Br.)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:20
–
13:25
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
MRT-Sicherheit bei CI-Trägern: Klinische Auswertung eines Ulmer Patientenkollektivs
Julia Hempe (Ulm)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:25
–
13:30
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Druckverband 2.0 – Ist dies das Optimum zur Prävention MRT-bedingter CI-Magnetdislokation?
Martin Leinung (Frankfurt a. M.)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:30
–
13:35
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Vergleich der simultanen bilateralen CI-Operation mit der sequenziellen CI-Operation bei Kindern - Goldstandard vs. individuelle Behandlung
Leonie Ann-Sophie Fries (Freiburg i. Br.)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:35
–
13:40
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Optimizing Bilateral Cochlear Implantation in Adults: A Comparison of Sequential and Simultaneous Approaches
André Pereira (Lisboa, PT)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:40
–
13:45
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Vergleich des Outcomes des Sprachverstehens zwischen SSD- und ASNHL-Patienten mit Cochlea-Implantat
Aresu Sadeghi Shoreh Deli (Frankfurt a. M.)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:45
–
13:50
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Langfristige Stabilität des Restgehörs bei CI-Nutzern mit elektrisch-akustischer Stimulation
Mariana Bandeira (Frankfurt a. M.)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
13:50
–
13:55
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Hörbar integriert? Migrationshintergrund, Mehrsprachigkeit und Lebensqualität mit Cochlea-Implantat
Susann Thyson (Düsseldorf)
Sonstiges, Versorgungsforschung / Gesundheitsökonomie / Qualitätssicherung
13:55
–
14:00
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Proof of Concept eines innovativen, polymerbasierten CI-Elektrodenträgers mit hoher Elektrodenanzahl
Christoph Müller (Dresden)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:00
–
14:05
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Einfluss der Insertionstiefe der SRA-Elektrode auf die Hörergebnisse
Osama Alshweki (Hannover)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:05
–
14:10
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Komplikationen nach Cochlea-Implantat-Versorgung bei Kindern – eine retrospektive Analyse postoperativer Komplikationen und deren Einflussfaktoren
Katharina Schaumann (Düsseldorf)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:10
–
14:15
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Ergebnisse der FIPPI-CI Studie – Antioxidantien- und Magnesiumsubstitution zur Unterstützung des Erhalts des Restgehörs in CI-Patienten
Marleen Grzybowski (Hannover)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:15
–
14:20
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Adaption des Hörnervs bei elektrischer Stimulation
Tobias Rottmann (Hannover)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:20
–
14:25
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Das quantitative lautsprachliche Kommunikationsverhalten von älteren Patienten nach CI-Versorgung
Angelika Strauß-Schier (Hannover)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:25
–
14:30
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Hörrehabilitation nach Schussverletzung des Felsenbeins – ein Langzeitverlauf
Hans-Georg Kempf (Wuppertal)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:30
–
14:35
3 Min.
2 Min.
Visual Abstract
Die Transimpedanzmatrix als Instrument zur Interpretation der cochleären Geometrie
Florian Herrmann Schmidt (Rostock)
Cochleaimplantat, Otologie / Neurootologie / Audiologie
14:35
–
14:45
0 Min.
10 Min.
Diskussion
Diskussion
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz