Back
  • Abstractvortrag
  • V 54

Management von Wirbelsäulenläsionen des Multiplen Myeloms – Ergebnisse einer bi-zentrischen Erfassung von 450 Fällen

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Plenum

Session

DWG meets DGNC – Tumor

Authors

Vanessa Hubertus (Berlin), Martin Stangenberg (Hamburg), Lennart Viezens (Hamburg), Caroline von Bassenheim (Berlin), Sebastian Schulz (Hamburg), Theresa Keller (Berlin), David Kaul (Berlin), Piet Habbel (Berlin), Igor-Wolfgang Blau (Berlin), Ulrich Keller (Berlin), Marc Dreimann (Hamburg), Peter Vajkoczy (Berlin), Julia Sophie Onken (Berlin)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Einleitung: Mehr als 70% der Patienten leiden im fortgeschrittenen Stadium des Multiplen Myeloms (MM) an Wirbelsäulenläsionen.  Wegen einer vermeintlich hohen Komplikationsrate erfolgt die chirurgische Indikationsstellung zurückhaltend. Strukturierte Daten zur Indikationsstellung zur operativen Therapie bei Patienten mit MM sind rar. Ziel dieser Studie ist die multizentrische Erhebung strukturierter Daten anhand einer großen Kohorte von Patienten mit Wirbelsäulenläsionen bei MM.  


 


Material / Methode: In die Studie eingeschlossen wurden Patienten mit Wirbelsäulenläsionen bei MM, welche zwischen 2005-2020 an zwei universitären onkologischen Zentren in Deutschland diagnostiziert und behandelt wurden. Epidemiologische, klinische, onkologische, therapieassoziierte und Follow-Up Daten wurden retrospektiv erhoben. Erhobene chirurgische Daten beinhalteten das operative Vorgehen, Dauer der Operation und die assoziierten Komplikationen. Der SINS (spinal instability neoplastic score) wurde für jede Wirbelsäulenläsion erhoben. Ein gültiger Ethikantrag für die Durchführung der Studie liegt vor (EA4/063/20).


 


Ergebnisse: 450 Patienten wurden in die Studie eingeschlossen, mit insgesamt 3621 Wirbelsäulenläsionen. Das mediane Alter bei Diagnose lag bei 67 Jahren. 89% erlitten Rückenschmerzen und 17% neurologische Defizite. 68% (n=308) der Patienten wurden operativ versorgt, davon 35% (n=108) mittels Kypho-/Vertebroplastie +/- Dekompression und 65% mittels Instrumentierung (n=200). Von diesen wurden 60% (n=119) mittels dorsaler Instrumentierung +/- Dekompression (47% perkutan), 6% (n=13) mittels ventraler Instrumentierung + Korporektomie, und 34% (n=68) mittels dorsaler oder ventro-dorsaler 360° Stabilisierung + Korporektomie versorgt. Chirurgische Komplikationen traten in 1% (Kyphoplastie) und 10% (Instrumentierung) auf. In 26% der Fälle erfolgte die Operation erst im Median 3 Jahre nach Erstdiagnose der Wirbelsäulenläsion. Hauptindikationen zur Operation waren Schmerzen (73%), gefolgt von spinaler Instabilität anhand des SINS (68%). Operativ behandelte Patienten wiesen signifikant häufiger einen potenziell instabilen bzw. instabilen SINS auf.


 


Diskussion: Mit dieser Studie berichten wir über eine große Kohorte von 450 Patienten mit Wirbelsäulenläsionen bei MM, in welcher der Hauptanteil der Patienten (68%) operativ versorgt wurden. Hauptindikationen zur Operation waren Schmerzen und spinale Instabilität. Im Vergleich zu spinalen Metastasen anderer Entitäten sehen wir eine niedrige Komplikationsrate bei Patienten, welche mit Kyphoplastie oder Instrumentierung behandelt wurden, bei jedoch einer häufig verzögerten operativen Therapie symptomatischer Läsionen. Um robuste Daten bezüglich der Optimierung von Timing und Technik zur operativen Versorgung von Wirbelsäulenmanifestationen bei MM zu generieren sind prospektive Kohortenstudien vonnöten.

Abstract-Text englisch

Objective: In advanced stage, 70% of Multiple Myeloma (MM) patients suffer from vertebral column lesions. Indications for surgery are made with restraint because of an allegedly high complication rate. Structured data assessing indications and different types of spine surgery in MM patients is lacking. The aim of this study is to present such clinical data of a large multicentric cohort of MM patients suffering from vertebral column lesions.


Methods: Patients with vertebral column lesions due to MM were enrolled in this study at two academic oncological centers between 2005-2020. Data sets were retrospectively assessed regarding epidemiological, clinical, oncological, treatment and outcome data. Surgical data included surgical technique, duration of surgery and complications. The spinal instability neoplastic score (SINS) of every vertebral lesion was assessed. Ethical approval (EA4/063/20) was granted.


Results: 450 patients were enrolled in this study, suffering from 3621 vertebral column lesions. Median age at admission was 67 years. 89% suffered from vertebral pain and 17% from neurological deficits. 68% (n=308) of the patients received surgery, of whom 35% (n=108) received kypho- or vertebroplasty+/-decompression, and 65% (n=200) instrumented spine surgery. Of these, 60% (n=119) received posterior decompression+fusion (47% percutaneous), 6% (n=13) anterior fusion+corpectomy, and 34% (n=68) posterior or antero-posterior 360° fusion+corpectomy. Surgical complications occurred in 1% (kyphoplasty) and 10% (instrumented surgery). In 26% surgery was performed at a median 3 years following the diagnosis of the vertebral lesion. The leading indications for surgery were pain (73%) and instability according to SINS (68%). Patients treated surgically had significantly more potentially instable or instable lesions according to SINS.


 


Conclusions: With this study, we report on a large cohort of 450 MM patients of which the majority (68%) received spine surgery. Vertebral pain and spinal instability according to SINS were the leading causes for surgery. With respect to spinal metastases of other entities, we see a comparatively low complication rate in patients treated with kyphoplasty or with reconstructive surgery, but prolonged time from initial diagnosis of symptomatic spinal lesion to surgical management. Further prospective cohort studies are needed to generate robust data on optimal timing and technique of surgical intervention in MM patients.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH