Amer Dandachi (Hagen), Jonas J.-H. Park (Hagen), Inga Marte Charlott Seuthe (Hagen), Sabine Eichhorn (Hagen), Simona Cantemir (Hagen)
Einleitung: Postradiogene Stenosen des Hypopharynx und des Ösophaguseingangs stellen eine schwerwiegende Komplikation nach onkologischer Radiotherapie dar, die zu massiver Dysphagie und einer erheblichen Beeinträchtigung der Lebensqualität führt. Bei Versagen einer endoskopischen Behandlung oder bei vollständiger pharyngealer Stenose besteht die Therapie in einer totalen Pharyngektomie zur Entfernung des fibrotischen Gewebes, gefolgt von einer Rekonstruktion zur Wiederherstellung der Kontinuität. In der Literatur werden verschiedene Techniken zur chirurgischen Rekonstruktion beschrieben. Die besten Ergebnisse werden dabei mit freien Lappenplastiken (radialer Unterarmlappen oder ALT) erzielt
Methode: Wir berichten über drei Patienten im Alter von 63, 67 und 76 Jahren, die unter schweren postradiogenen Stenosen des Hypopharynx und des Ösophaguseingangs litten. Die chirurgische Rekonstruktion erfolgte mittels freier mikrochirurgischer Lappenplastik (radialer Unterarmlappen, anterolateraler Oberschenkellappen).
Ergebnisse: Alle drei Patienten zeigten postoperativ eine deutliche Verbesserung der Schluckfunktion. Bereits wenige Wochen nach der Operation konnten die Patienten problemlos essen und trinken. Komplikationen wie Fistelbildung oder Lappenverlust traten nicht auf. Die Ergebnisse bestätigen die Effektivität der mikrochirurgischen Lappenplastik bei der Behandlung postradiogener Stenosen des Hypopharynx.
Diskussion: Die Rekonstruktion mittels freier mikrochirurgischer Lappenplastik bietet eine vielversprechende Option für Patienten mit postradiogenen Stenosen des Hypopharynx und des Ösophaguseingangs. Das erhöhte Risiko für Komplikationen, wie Fistelbildungen und Wundheilungsstörungen aufgrund der erfolgten Radiatio, muss mit dem Patienten intensiv diskutiert werden.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.