Stefan Ripberger (Pforzheim; Leipzig), Oliver Reichel (Pforzheim), Martin Michael Sailer (Pforzheim)
Einleitung
Der Sleep Apnea Quality of Life Index (SAQLI) ist ein international anerkannter Fragebogen zur Bestimmung der Lebensqualität bei Patienten mit Schlafapnoe-Syndrom. Ziel des Projekts war es, den ursprünglich interviewbasierten Fragebogen in einen Selbstbewertungsfragebogen umzuarbeiten, ins Deutsche zu übersetzen und zu validieren.
Methoden
Nach unabhängiger Vorwärts-Rückwärts-Übersetzung erfolgte die Validierung im Rahmen einer prospektiven Studie mit einer vom Schlafapnoesyndrom betroffenen Hauptgruppe (n=112) und einer Kontrollgruppe (n=30). In beiden Gruppen erfolgten zwei Erhebungen mit einem Abstand zur ggf. eingeleiteten CPAP-Therapie von 3 Monaten. Als Referenzfragebögen wurden die deutschen Versionen des Functional Outcome of Sleep Questionnaire (FOSQ), der Epworth Sleepiness Scale (ESS) und die Short Form-36 (SF-36) genutzt.
Ergebnisse
Die interne Konsistenz zeigte mit einem Cronbachs-α-Wert > 0,7 eine gute Reliabilität. Die Test-Retest-Reliabilität, berechnet mittels Intraklassen-Korrelationskoeffizienten, bestätigte ebenfalls eine hohe Zuverlässigkeit (> 0,7). Die Diskriminierungsvalidität konnte durch den Mann-Whitney-U-Test im Vergleich der Haupt- und Kontrollgruppe nachgewiesen werden (p < 0,001). Die Konstruktvalidität, gemessen anhand der Spearman-Rangkorrelation, zeigte eine starke Korrelation zwischen dem SAQLI-DE, FOSQ, SF-36 und ESS (p < 0,001). Der SAQLI-DE gilt damit als validiert.
Diskussion
Der SAQLI-DE ist ein geeignetes Instrument zur Messung der Lebensqualität bei Patienten mit obstruktivem Schlafapnoe-Syndrom (OSAS). Ein besonderer Vorteil liegt in der detaillierten Erfassung wesentlicher Symptome und der Fähigkeit, Therapie-Nebenwirkungen und deren Einfluss auf die Lebensqualität zu berücksichtigen.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.