Daniel Polterauer (München), Clemens Stihl (München), Sarah Draut (München), Maike Neuling (München), Veronika Volgger (München), Florian Schrötzlmair (München), Florian Simon (München), John-Martin Hempel (München), Joachim Müller (München)
Einleitung: Durch die Erweiterung des CI-Indikationsspektrums auf resthörige Patienten ergeben sich neue Herausforderungen. Ziel ist die Schonung intracochleärer Strukturen und der Restgehörerhalt. Die intraoperative ECochG ermöglicht die Echtzeitüberwachung der Cochlea-Funktion, um Schäden während der Insertion zu minimieren. Bereits in vorherigen Studien konnte die zuverlässige Erfassung der Cochlear Microphonics über ECochG und eine Korrelation zwischen ECochG-Schwellen und subjektiven Hörschwellen nach der OP gezeigt werden. Diese Studie untersucht die Machbarkeit und den Aufbau der intraoperativen ECochG-Messung.
Material/Methoden: Wir untersuchen Patienten mit Restgehör, die ein CI unter robotischer Insertion erhielten. Vor dem sterilen Abwaschen wurde ein Ohrhörer (ER-3CTM) am OP-Ohr zur Applikation der akustischen Signale angebracht. Die ECochG-Signale wurden simultan und kontinuierlich zur Elektrodeninsertion aufgezeichnet und in MED-EL MAESTRO R&D durch die CI-Technik per Remotezugriff bewertet.
Ergebnis: Unsere Untersuchungen zeigen, dass die ECochG-Messung ohne relevante Verlängerung der OP-Zeiten möglich ist und die simultane Überwachung des Restgehörs erlaubt. Der zusätzliche Aufwand für die Installation des Ohrhörers beträgt unter 2min. Die Messungen verursachen geringen zeitlichen Mehraufwand für die CI-Technik und ermöglichen ein direktes Feedback an den Operateur.
Diskussion: Die kontinuierliche ECochG-Messung kann die CI-Chirurgie für resthörige Patienten schonender gestalten, indem sie eine sofortige, objektive Beurteilung der Cochlea-Funktion ermöglicht. Die Erkennung potenzieller Traumata erlaubt eine Anpassung des Eingriffs und kann somit das Restgehör schützen. Der Remotezugriff reduzidiert die personelle Belastung der CI-Technik deutlich.
dp: §Cochlear Ltd.: Dienstreisekosten §Georg Thieme Verlag KG: Veröffentlichungsrabatt §HZ Haase & Zeisberg: Hardware-Leihgabe §INNOFORCE Est.: Dienstreisekosten §inomed Medizintechnik GmbH: Hardware-Leihgabe §Mack Medizintechnik GmbH: Hardware-Leihgabe §MED-EL GmbH: Dienstreisekosten & Forschungsunterstützung §MDPI AG: Veröffentlichungsrabatt §PATH MEDICAL GmbH: Hardware-Leihgabe
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.