Stefanie Bruschke (Frankfurt a.M.), Valeria Larotonda (Frankfurt a.M.), Uwe Baumann (Frankfurt a.M.), Timo Stöver (Frankfurt a.M.)
Mit einer leitliniengemäßen CI-Versorgung ist die Gewährleistung einer lebenslangen Nachsorge verbunden. Diese liegt in der Verantwortung der implantierenden Klinik, kann aber auch von externen Kooperationspartnern übernommen werden. Die möglichst lebenslange Nutzung des CI-Systems ist mit einem älter werdenden Patientenkollektiv verbunden. Diese sind im hohen Alter oftmals eingeschränkt mobil oder pflegebedürftig, was die regelmäßige CI-Kontrolle erschwert. In dieser Arbeit wurde der Nachsorgestatus älterer CI-Nutzer erfasst. Dazu wurden Patienten eingeschlossen, die mindestens 80 Jahre alt sind und seit mindestens 4 Jahren keine CI-Kontrolle in der Klinik erhalten haben. Ein Informationsschreiben inkl. Rückmeldebogen wurde an die letzte bekannte Adresse verschickt.
Es wurden 203 Patienten mit einem mittleren Alter von 88,1 Jahren angeschrieben. In 126 Fällen steht die Rückantwort aus (62,1%), 50 Briefe kamen unzustellbar zurück (24,6%), 16 Patienten haben den Antwortbrief zurückgesendet (7,9%) und 11 Patienten sind verstorben (5,4%). Der letzte Klinik-Kontrolltermin der Patienten, die sich zurückgemeldet haben, lag im Mittel 6,2 Jahre zurück (min 4 Jahre, max. 11 Jahre). 12 dieser Patienten lassen die Nachsorge regelmäßig extern durchführen, 3 der Patienten sind aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage CI-Kontrollen wahrzunehmen. 10 Patienten benötigten keinen Kontrolltermin in der Klinik, 3 Patienten wünschten einen Termin in der Klinik und wurden kontaktiert. Einer dieser Patienten gab einen veränderten Höreindruck an und wurde zeitnah zur Kontrolle einbestellt.
Bislang gibt es kein einheitliches Vorgehen zur CI-Nachsorge älterer Patienten. Die Ergebnisse belegen die Notwendigkeit zur Entwicklung eines altersadaptierten, lebenslangen CI-Nachsorge-Konzepts.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.