• Visual Abstract

Tagesschläfrigkeit assoziiert mit geringerer Nutzungsdauer bei inspirationsgekoppelter unilateraler Hypglossusneurostimulation

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Relation

Topics

  • Schlafmedizin
    • Implantate / Stimulationstherapie

Abstract

Einleitung:

Die durchschnittliche Nutzungsdauer bei der inspirationsgekoppelten unilateralen Hypoglossusneurostimulation (HGNS) Therapie liegt Studien zufolge bei mehr als 5 Stunden pro Nacht. Die berichteten Daten zur Nutzungsdauer bei der HGNS-Therapie beruhen hierbei häufig auf Studien, in denen die Stimulationsparameter im Schlaflabor titriert wurden, und sind daher möglicherweise nicht repräsentativ für die Nutzungsdauer im klinischen Alltag. Ziel dieser Studie war es erstens Details zur Nutzungsdauer unter HGNS-Therapie und zweitens den möglichen Zusammenhang zwischen Alter, Insomnie, Tagesschläfrigkeit, Polysomnographie (PSG) -basierten Messwerten, Neurostimulationsparametern und HGNS-Nutzungsdauer zu untersuchen.

Material und Methoden:

43 konsekutive Patienten (Alter: 56,16 ± 9,77 Jahre) mit detaillierten Informationen über die Nutzungsdauer wurden eingeschlossen. 225 ± 191 Tage nach der Implantation wurde eine Kontroll-PSG durchgeführt. Die Nutzungsdauer wurde zu diesem Zeitpunkt bestimmt. Der Epworth Severity Scale (ESS) Fragebogen wurde zur Beurteilung der Tagesschläfrigkeit verwendet. Spearman"s Korrelation Koeffizienten wurden berechnet.

Ergebnisse:

Es konnte eine Nutzungsdauer von 48,72 ± 14,74 Stunden pro Woche (6,96 Stunden pro Nacht) gezeigt werden. Es bestand eine signifikante negative Korrelation zwischen dem präoperativen ESS-Score und der Nutzungsdauer (r = - 0,43; p = 0,005).

Diskussion:

Die Nutzungsdauer in der vorliegenden Studie war höher als in früheren Studien. Es konnte nachgewiesen werden, dass ein hohes Maß an Tagesschläfrigkeit mit einer geringeren Nutzungsdauer assoziiert ist.

Nein