Einleitung
Typischerweise finden sich Fernmetastasen eines Prostatakarzinoms in den Knochen, jedoch können selten auch
Weichgewebsmetastasen, zum Beispiel im Kopf-Halsbereich auftreten. Wir berichten über den Fall
einer Heiserkeit als Symptom eines metastasierten Prostatakarzinoms aufgrund einer Metastase am
Larynx.
Material, Methoden
Ein 76-jähriger Patient stellte sich mit seit drei Monaten progredienter Heiserkeit vor. Aufgrund eines
bekannten Prostatakarzinoms wurde auswärts eine PET-CT durchgeführt. Das Prostatakarzinom ist
seit 2021 bekannt und wird mit Erleada® behandelt. Die PET-CT ergab sich der Verdacht auf eine
primäre maligne Raumforderung des Larynx. Eine auswärts durchgeführte Panendoskopie mit
Probenentnahme ergab keinen wegweisenden Befund, so dass eine Biopsie des Tumors über einen
transcervikalen Zugang erfolgte.
Ergebnis
Die histologische Aufarbeitung zeigte ein niedrig differenziertes Karzinom, vereinbar mit einer
Metastase des aus der Vordiagnostik bekannten, jetzt niedrig differenzierten, Prostatakarzinoms mit
entsprechenden immunhistochemischen Markern. Nach Vorstellung in der Urologie folgte der
Tumorboardbeschluss mit Empfehlung zur Therapie mit einem GnRH- Analogon und Abiratenon.
Schlussfolgerung
Laryngeale Metastasen eines Prostatakarzinoms sind wie die Weichgewebsmetastasen anderer
Lokalisationen im Kopf-Hals-Gebiet sehr selten. Bei entsprechenden Symptomen, wie einer
chronischen Heiserkeit bei Prostatakarzinompatienten sollte differenzialdiagnostisch an eine
Larynxmetastase gedacht werden und eine entsprechende Abklärung erfolgen.
Edward E Katime at Al, Prostate cancer metastatic to the larynx: a case report, PMID: 22996711
Thomas, C. at Al,S3-Leitlinie Prostatakarzinom 2021https://doi.org/10.1007/s00120-022-01927-z
Nein