Armands Riders (Münster), Brit Elisabeth Böse (Münster), Daria Rometsch (Münster), Claudia Rudack (Münster), Maximilian Oberste (Münster)
Hintergrund. Die Immuntherapie mittels PD-L1-Inhibitoren stellt eine wichtige Säule des multimodalen Behandlungsspektrums von Kopf-Hals-Tumoren dar. Die Indikation hierfür wird unabhängig vom HPV-Status gestellt. Da die HPV-positiven und -negativen oropharyngealen Plattenepithelkarzinome (OPSCC) tumorbiologisch zwei separate Tumorentitäten darstellen, stellt sich die Frage, ob sie sich in ihrer PD-L1-Exspression ebenfalls unterscheiden.
Material und Methoden. In unsere Studie wurden insgesamt 139 Patienten mit OPSCC eingeschlossen, die in der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Münster im Zeitraum 2018-2023 behandelt wurden. Die Bestimmung der PD-L1-Reaktion erfolgte mittels Immunhistochemie (SP263 (Ventana/Roche)). Der positive HPV-Status wurde sowohl durch einen positiven HPV-DNA-Nachweis, als auch durch p16-Überexpression im Tumorgewebe durch Immunhistochemie definiert. Die statistische Aufarbeitung erfolgte mittels Chi-Quadrat- und t-Tests (p<0,05).
Ergebnisse. In dem vorliegenden Patientenkollektiv waren 49,6% (n=69) der OPSCC HPV-positiv und 50,4% (n=70) HPV-negativ. Die HPV-positiven OPSCC zeigten signifikant häufiger einen TPS ≥50% (27,5% vs. 7,1%, p<0,001) und einen CPS≥20% (60,4% vs. 39,6%, p<0,001) im Vergleich zu HPV-negativen OPSCC. Die HPV-positiven OPSCC wiesen einen höheren mittleren TPS- (27,0 vs. 13,6 p=0,002) und CPS-Score (32,6 vs. 15,2, p<0,001) im Vergleich zu HPV- negativen OPSCC auf.
Schlussfolgerung. Zusammenfassend konnte in unserem Patientenkollektiv unterschiedliche Immunprofile in Bezug auf PD-L1-Exspression von HPV-positiven und HPV-negativen OPSCC nachgewiesen werden. Aufgrund der höheren PD-L1-Exspression erscheinen die HPV-positiven OPSCC besser geeignet für eine Therapie mittels Checkpoint- Inhibitoren.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.