Please enable Javascript to use all features and improve your user experience.
DGA 2024
Programme
Posters
People
Search
EN
Back
Postersession
Postersitzungen an den Postern
Postersession
Appointment
Date:
Th, 07.03.
Time:
16:15
–
18:15
Location / Stream:
Foyer
Programme
Poster
17
Präoperative elektrisch evozierte Hirnstammpotentialmessung bei Verdacht auf Hörnerv-Aplasie zur Indikationsstellung in der Cochlea-Implantat-Versorgung bei kongenital tauben Kleinkindern – ein Fallbericht
Moritz Gröschel (Berlin)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
32
Analyse rezeptiver Fähigkeiten mehrsprachiger Patienten mit Cochlea-Implantat-Versorgung - Ein systematisches Review
Susann Thyson (Düsseldorf)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
43
Finale Daten im DiCoDi: eine tabletbasierte kognitive Testbatterie für Menschen mit Schwerhörigkeit und ältere Menschen ab 50 Jahren
Marietta Meka (Zug / CH)
Sonstiges
Poster
50
Sprachverstehen nach Cochleaimplantation in Abhängigkeit von der cochleären Abdeckung
Elisa Leingärtner-Goth (Halle)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
53
Entwicklung von Modellen zur Vorhersage des Hörerhalts und Sprachverstehens mit dem CI
Annette Koch (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
56
Wie gutes Hören gepflegt werden kann – Zwischenergebnisse der wissenschaftlichen Begleitstudie zum Präventionsprogramm "Hören und Kommunikation in Pflegeeinrichtungen" (Bayern)
Carolin Gravel (Köln)
Sonstiges
Poster
58
Untersuchungen zur Klangqualitätsoptimierung bei der bimodalen Cochlea Implantat-Versorgung
Khaled Abdellatif (Köln)
Hörgeräte
Poster
61
Klangqualität eines Cochlea-Implantats
Nadine Buczak (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
65
Anatomiebasierte CI-Anpassung via präoperativer Bildgebung (preopABF)
Daniel Polterauer (München)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
66
Potential der individualisierten Versorgung mit dem neuen CI-Elektrodenträger FLEX34
Daniel Polterauer (München)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
71
Anatomische Volumenänderung des Nucleus Cochlearis in Abhängigkeit von der Hörerfahrung der Ratte
Nicole Rosskothen-Kuhl (Freiburg)
Sonstiges
Poster
76
Das ANTS System zum Monitoring einer simultanen Cochlea Implantation bei Entfernung eines vestibulären Schwannoms – ein Fallbeispiel
Simone Volpert (Düsseldorf)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
77
Pilotmessungen für eine bevölkerungsbasierte Studie zur Erhebung des Hörstatus
Sophie Jäker (Oldenburg)
Sonstiges
Poster
84
Intraoperative intraneurale Stimulation des menschlichen Hörnervs mit dem Auditory Nerve Implant (ANI) zur Messung von auditorischen Hirnstammantworten
Karl-Heinz Dyballa (Hannover)
Implantierbare Systeme
Poster
88
Selbstanpassung bei CI-Trägern – Nutzerverhalten und Einstellpraktiken im Alltag
Sven Kliesch (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
91
Bewertung der Antwortzeiten von Probanden bei der automatisierten Bestimmung von Bezugshörschwellen
Marion Bug (Braunschweig)
Audiologische Diagnostik
Poster
92
Decoding of selective attention to speech in CI-patients using linear and non-linear methods
Constantin Jehn (Erlangen)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
97
Etablierung eines weltweit zugänglichen Registers für die auditorische Synaptopathie DFNB9 (
OTOF
)
Nicola Strenzke (Göttingen)
Sonstiges
Poster
99
Konstruktion einer Kurzversion des Nijmegen Cochlear Implant Questionnaire (NCIQ) in deutscher Sprache
Franz Muigg (Innsbruck / AT)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
109
Optimierung von Cochlea-Implantat-Elektroden: Innovative Ansätze und Zukunftsperspektiven
Martin Großöhmichen (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
112
Ansatz zur automatisierten Hörverlustbewertung auf der Grundlage objektiver audiologischer Messungen
Stephan Ernst (Gießen)
Sonstiges
Poster
116
Erste technische Vermessung eines Multikanal-Lautsprecheraufbaus zur Erzeugung physikalisch korrekter akustischer Umgebungen für die Hörgeräteevaluation
Tim Jürgens (Lübeck)
Hörgeräte
Poster
124
The Jena Screening Test For Speech Comprehension In Sentences (JESSCom): Development and Preliminary Validation
Celina I. von Eiff (Jena)
Audiologische Diagnostik
Poster
133
Unterstützung atraumatischer Elektrodeninsertionen durch AIM
Gunnar Geißler (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
136
Individualisierte CI-Anpassung basierend auf Lautheitsskalierung: Automatisierungsmöglichkeiten?
Maria Gadyuchko (Erfurt)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
138
Intraoperative e-BERA Ableitungen über das ANTS-System
Silke Grober (Oldenburg)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
142
Einfluss der Elektrodenposition auf die elektrisch-evozierte auditive Hirnstammantwort bei Cochlea-Implantat-Trägern
David Herrmann (Würzburg)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
143
Wie früh beginnt der Worterwerb bei Kindern mit Cochlea-Implantaten?
Niki Katerina Vavatzanidis (Dresden)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
147
Analyse postoperativ ermittelter elektrisch evozierter Hirnstammpotentiale (EABR) bei Cochleaimplantat-Patienten
Astrid Klinge-Strahl (Göttingen)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
148
Einflussfaktoren auf das Sprachverstehen nach CI-Versorgung: Hat der Bildungsgrad der Patienten einen Einfluss auf das CI-Outcome?
Stefanie Bruschke (Frankfurt a. M.)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
149
Entwicklung eines multisensorischen Kommunikationsimplantats basierend auf Künstlicher Intelligenz und EEG-Markern
Adrian Kossmann (Dresden)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
151
Vergleich zweier kontinuierlicher Eingabemethoden für Lokalisationstests mit abgehängtem Lautsprecher-Array
Franz-Ullrich Müller (Offenburg)
Audiologische Diagnostik
Poster
156
Vergleich der Variabilität von Mittelohr-Übertragungsfunktionen und Freifeld-Hörschwellen
Matthias Bornitz (Dresde)
Sonstiges
Poster
158
Sprachverstehen im Störgeräusch mit Marvel-Hörsystemen in Kombination mit den Funkmikrofonen Roger On und PartnerMic
Konstantin Wiebe (Freiburg)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
162
Einfluss von Stimulationsparametern auf die Reduzierung von Fazialis-Stimulation
Anika Morgenstern (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
166
Testung des PIET-Verfahrens zur Trommelfellbeurteilung und Abklärung eines möglichen Zusammenhangs mit Multifrequenztympanometrien im Kindesalter
Andrea Decker (Oldenburg)
Pädaudiologie
Poster
168
Vorlesen in informellen Bildungssettings – Bedarfe und Präferenzen aus der Sicht von Kindern mit Taubheit/Hörbehinderung
Lillian Siebert (München)
Hörgeschädigtenpädagogik
Poster
169
Das Potential von Impedanzmonitoring für die klinische Versorgung und für den Alltag von Cochlea-Implantat-Nutzern
Youssef Adel (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
170
Intraindividuelles Test-Retest Verhalten elektrophysiologischer Parameter verschiedener CI-Hersteller und Elektroden im Verlauf
Lea Sollmann (Bielefeld)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
174
Einfluss eines binauralen Signalverarbeitungsalgorithmus zur Verstärkung von interauralen Cues auf die Lokalisationsfähigkeit von bimodalen CI Nutzern
Nicolas Furnon (Hannover)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
191
EEG to ABR -- Influence of electrode impedance behavior
Laurens Kreilinger (Ingolstadt)
Sonstiges
Poster
192
Subjektive Vorteile und Hindernisse beidseitiger Cochlea-Implantation - Ergebnisse einer Nutzerumfrage
Christian Wirtz (Innsbruck / AT)
Cochleaimplanate (CI)
Poster
194
Vestibular hypofunction in profoundly deaf pediatric candidates for cochlear implantation: incidence and impact on postural development.
Sylvette Wiener-Vacher (Paris / FR)
Sonstiges
Poster
195
Bewertung des beidohrigen Hörgerätebenefits - Vergleich zwischen deutschen Sprachtests und Indikationskriterien in der Hilfsmittelrichtlinie
Kristin Sprenger (Oldenburg)
Hörgeräte
Poster
198
Hör-Pioniere. Wie das Cochlea-Implantat (CI) nach Deutschland kam. Gespräche mit Zeitzeugen
Martin Schaarschmidt (Berlin)
Sonstiges
Poster
14
Digitale Barrierefreiheit – Sensibilisierung von Lehrenden gegenüber Studierenden mit Hörbehinderungen: Ergebnisse und Handlungsansätze aus einem Forschungsprojekt
Barbara Bogner (Heidelberg)
Hörgeschädigtenpädagogik
Poster
49
Sozial-emotionale Entwicklung hörgeschädigter Kinder – Welche Rolle spielen Früherkennung und Frühversorgung?
Karolin Schäfer (Köln)
Hörgeschädigtenpädagogik
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Imprint
Privacy