• Poster
  • 14

Digitale Barrierefreiheit – Sensibilisierung von Lehrenden gegenüber Studierenden mit Hörbehinderungen: Ergebnisse und Handlungsansätze aus einem Forschungsprojekt

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Foyer

Topic

  • Hörgeschädigtenpädagogik

Abstract

Abstract-Text (inkl. Referenzen und Bildunterschriften)

Im Verbundprojekt "Hochschul-Initiative Digitale Barrierefreiheit für Alle" (s. https://shuffle-projekt.de/) beschäftigen sich die Pädagogische Hochschule Heidelberg und die Hochschule der Medien Stuttgart mit der Frage, wie sich Einstellungen von Lehrenden gegenüber Studierenden mit Beeinträchtigungen auf die Gestaltung barrierefreier digitaler Lernumgebungen auswirken. Im Vortrag werden im Kontext von Gehörlosigkeit und Schwerhörigkeit die Ziele des Projekts vorgestellt und konkrete Handlungsansätze zur Sensibilisierung von Lehrenden für die spezifischen Lernerfordernisse von Studierenden mit einer Hörbehinderung präsentiert. Fokussiert wird hierbei auf einen interaktiven digitalen Informationszugang mittels einer virtuellen "Persona", anhand derer die besonderen Herausforderungen im Studienalltag konkretisierend veranschaulicht werden.

Weitere Arbeitsgruppe:
Pädagogische Hochschule Heidelberg: Prof. Dr. Johannes Hennies, Prof. Dr. Markus Lang, Dr. Anja Gutjahr, Ann-Katrin Böhm, Frank Laemers
HdM Stuttgart: Prof. Dr. Gottfried Zimmermann, Niklas Egger, Patricia Piskorek, Dr. Verena Kersken, Dr. Kathy-Ann Heitmeier

Nicht für die Veröffentlichung: Aus dienstlichen Gründen kann ich nur am Mittwoch 06.03. und Donnerstag 07.03. an der Tagung teilnehmen. Wenn der Vortrag an diesen Tagen nicht gehalten werden kann, kann er nicht stattfinden.