Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
DWG 2023
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
ePoster-Session
ePoster Session 3
Schmerz/Konservativ
Termin
Datum:
29.11.2023
Zeit:
16:30
–
17:30
Ort / Stream:
C5.3
Vorsitz
Maximilian Redlich
Kremmen
Markus Quante
Neustadt i. H.
Programm
16:30
–
16:36
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 027
Vergleichbar gute Wirksamkeit der Anwendung restaurativer Neurostimulation zur Behandlung chronischer nozizeptiver unterer Rückenschmerzen auch in einer älteren Bevölkerungsgruppe
Marco Amann (Werneck)
16:36
–
16:42
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 028
Die primäre atlantoaxiale Arthrose – eine übersehene zervikale Schmerzursache
Vasilis Karantzoulis (Stuttgart)
16:42
–
16:48
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 029
Die Auswirkungen chronischer Kreuzschmerzen auf die spino-pelvine Bewegung
Luis Becker (Berlin)
16:48
–
16:54
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 030
Untersuchung von Rückenschmerzen und Serum-Leptin bei adipösen Patienten mit geplanter bariatrischer OP
Thilo Maria Schulte (Hamburg)
16:54
–
17:00
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 031
Postoperative Schmerztherapie in Deutschland – eine Umfrage unter Wirbelsäulenchirurgen
Thomas Kriesen (Rostock)
17:00
–
17:06
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 032
FAST-Testung bei Patient:innen mit persistierendem chronischem Schmerzsyndrom und Evaluation der Rückenmarkstimulation – erste Ergebnisse der intraoperativen On-Table-Testung
Dimitri Tkatschenko (Berlin)
17:06
–
17:12
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 033
Veränderungen der hinteren paraspinalen Muskulatur und des Psoas bei Patienten mit lumbalen Rückenschmerzen – eine 3-Jahres-Längsschnittstudie
Maximilian Müllner (Berlin)
17:12
–
17:18
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 034
Lumbosakrale periphere Nervenstimulation in der Behandlung des chronischen lumbalen Rückenschmerzes – eine retrospektive Kohortenstudie zur Analyse schmerzbezogener patientenberichteter Ergebnisse
Lukas P. Lampe (Bochum)
17:18
–
17:24
3 Min.
3 Min.
ePoster
P 035
Hochfrequente (10 kHz) Rückenmarkstimulation in Patienten mit Persistent Spinal Pain Syndrome (PSPS) und bei anderen Syndromen mit chronisch-neuropathischen Schmerzen – Ergebnisse von 6-jähriger Erfahrung
Marius Slisers (Stuttgart)
v1.22.0
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz