• Freier Vortrag

Etablierung und retrospektive Analyse eines Kollektivs von neuroendokrinen Neoplasien im Kopf-Hals-Bereich

Termin

Datum:
Zeit:
Redezeit:
Diskussionszeit:
Ort / Stream:
Spektrum

Themen

  • Kopf-Hals-Onkologie
    • Seltene Tumore

Abstract

Einleitung:

Neuroendokrine Neoplasien (NEN) im Kopf-Hals-Bereich sind selten und spezifische Leitlinien für Diagnose und Therapie fehlen. Die WHO-Klassifikation von 2022 umfasst neuroendokrine Tumore (NET) und Karzinome (NEC) der oberen Atem- und Speisewege sowie der Speicheldrüsen, einschließlich spezieller NEN wie dem Merkel-Zell-Karzinom (MCC).

Material und Methoden:

Das Kollektiv umfasst Patienten mit histologisch gesichertem NEN von 2008 bis 2022. Eine deskriptive Statistik sowie Überlebensanalyse wurden durchgeführt.

Ergebnisse:

Das Gesamtkollektiv (n=87) zeigte eine ausgeglichene Geschlechterverteilung (42 weiblich, 45 männlich) und ein medianes Alter von 74 Jahren (21-89 J.), über 85 % waren älter als 60 Jahre. Die häufigsten NEN waren MCC (n=47) vor NEC (n=26). Bei den Männern traten MCC (n=18) und NEC (n=19) gleich häufig auf, bei den Frauen war MCC (n=29) häufiger als NEC (n=7). Die Behandlungsintention war zu 90,8 % kurativ. 87,3 % wurden primär chirurgisch behandelt und 46 % erhielten adjuvante Therapie. MCC erhielten häufiger Radiotherapie (96,4 %), NEC eher Radiochemotherapie (56,3 %). Die mittlere Bestrahlungsdosis lag bei MCC bei 51,5 Gy, bei NEC bei 61,3 Gy. Das 5-Jahres-Überleben (OS) im Gesamtkollektiv beträgt 80 %, das rezidivfreie Überleben (5-J-RFS) 60 %. NEC und MCC unterscheiden sich im 5-J-RFS (75 % vs. 60 %), das OS ist gleich.

Schlussfolgerung:

NEN sind ein inhomogenes Kollektiv, das interdisziplinär betreut und individuell behandelt werden muss. Typischerweise handelt es sich um ältere Patienten, wobei MCC häufiger bei Frauen und NEC häufiger bei Männern auftreten. Die bevorzugte primäre Therapie ist chirurgisch, die Hälfte benötigt adjuvante Therapie. Das 5-J-RFS unterscheidet sich zwischen MCC und NEC, während das OS gleich ist.

Nein