Einleitung: Es werden die Ergebnisse der Anwendung der endoskopischen Technik der Ohrchirurgie (EES) zur Sanierung von diversen Mittelohrerkrankungen seit 2022 präsentiert, mit Ziel die Effektivität der Methode in Bezug auf Hörverbesserung, Revisionshäufigkeit und Operationszeit auszuwerten.
Material und Methode: Umfasst werden endoskopisch durchgeführte Operationen unterschiedlicher Komplexität, zur Behandlung von Trommelfellperforationen bis hin zur Cholesteatomsanierungen. Die Auswertung erfolgt in Bezug auf Erreichen der präoperativ gesetzten Ziele. Diese sind Konstruktion oder Erhaltung eines intakten Trommelfelles, Sanierung von relevanten Beschwerden wie Otorrhoe, Hörverbesserung und Vorbeugung einer Reoperation.
Ergebnisse: Von den 120 in unserer Uniklinik durchgeführten endoskopischen Ohroperationen, erfolgten 32 Operationen bei Trommelfellperforation, 23 bei chronischer mesotympanaler Otitis media, 7 bei Trommelfellretraktion und 31 zur Cholesteatomsanierung. Es wurden zusätzlich 8 Operationen im Rahmen der Abklärung einer Schallleitungsschwerhörigkeit durchgeführt, wobei befundabhängig diverse Maßnahmen erfolgten. Schließlich wurden 2 Stapesplastiken, 2 Rundfensterabdeckungen und eine Operation bei Perilymphfistelsymptomatik durchgeführt. Bei 42 der Operationen handelte es sich um voroperierte Ohren. Zudem erfolgten 14 Second-Look-Operationen nach Cholesteatomentfernung, wobei keine wesentliche strukturelle oder hörverbessernde Änderung erfolgte. Bei drei der Patienten erfolgte eine Reoperation zur Behandlung des Restdefektes.
Diskussion: Nach unserer Erfahrung lassen sich diverse Krankheitsbilder mit der endoskopischen Ohrchirurgie effizient und nachhaltig behandeln, sodass diese Technik als Alternative zu der mikroskopischen Methode eingesetzt werden kann.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.