Carolina Köstler (Würzburg), David Herrmann (Würzburg), Mario Cebulla (Würzburg), Kristen Rak (Würzburg)
Einleitung
Bei Patienten, die trotz Versorgung mit einem Hörgerät weiterhin einen Hörverlust aufweisen, kann ein aktives Mittelohrimplantat wie die Vibrant Soundbridge (VSB; MED-EL) zum Einsatz kommen. Für die Ankopplung des Aktuators der VSB stehen verschiedene Kopplungsarten zur Verfügung, wobei die Auswahl in Abhängigkeit vom Hörverlust und der Mittelohrphysiologie erfolgt. Die Kopplungseffizienz stellt einen entscheidenden Faktor für das postoperative Hörergebnis dar. Die vorliegende Studie hatte zum Ziel, die Effektivität der verschiedenen Ankopplungsmethoden anhand frequenzspezifischer ASSR-Messungen (Auditory Steady-State Responses) zu untersuchen.
Material und Methoden
Frequenzspezifische ASSR-Schwellen wurden intraoperativ über die VSB aufgenommen. Hierfür wurde ein Standard-ASSR-System zur Stimulation des angekoppelten Aktuators genutzt. Über Kopfhautelektroden wurden die ASSR bei 500 Hz, 1000 Hz, 2000 Hz und 4000 Hz registriert.
Ergebnisse
Diese Studie umfasst Daten von über 50 Patienten, die eine VSB-Implantation mit verschiedenen Kopplungsarten (Ambossfortsatz-, Steigbügelkopf-, Rundfenster- oder Ovalfenster-Kupplung) erhielten. Es zeigte sich eine gute Korrelation zwischen präoperativer Knochenleitungs- und intraoperativer ASSR-Schwelle bei 1000 Hz und sehr hohe Korrelationen bei 2000 Hz und 4000 Hz. Die postoperativen Vibrogrammschwellen zeigten ähnlich starke Korrelationen, unabhängig vom verwendeten Coupler. Insgesamt zeigten alle Kopplungsarten eine gute Kopplungseffizienz.
Diskussion
Die vorliegende Untersuchung belegt, dass sich frequenzspezifische ASSR-Schwellen intraoperativ über die VSB erheben lassen. Die Messungen erlauben folglich eine Beurteilung der Kopplungseffizienz. Dies kann zu einer Optimierung des postoperativen Hörergebnisses beitragen.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.