Anke Leichtle (Lübeck), Simon Graspeuntner (Lübeck), Stephanie Jeschke (Lübeck), Zuzana Penxová (Lübeck), Ralph Pries (Lübeck), Karl-Ludwig Bruchhage (Lübeck)
Einleitung: Die chronische Otitis media (COM) ist gekennzeichnet durch eine langandauernde Besiedlung mit pathogenen Bakterien und Entzündung des Mittelohrs. Schwerwiegende Komplikationen wie Scherhörigkeit bis hin zur Ertaubung, Gesichtsnervenlähmung oder Gleichgewichtsstörungen. Die konservative Therapie besteht in der Gabe von systemischen und lokalen Antibiotika mit der Folge zunehmender Resistenzen. Im Rahmen eines innovativen Behandlungsansatzes wurde eine Off-Label-Behandlung mit dem natürlichen Wirkstoff 1,8-Cineol getestet.
Material und Methoden: Alle in der Studie zugelassenen Patienten (n=12) entwickelten schwere COM mit Antibiotikaresistenzen. Nach Monotherapie mit 1,8-Cineol in Form des klinisch zugelassenen Arzneimittels Soledum Kapseln forte® erfolgten in Korrelation zum klinischen Verlauf mikrobiologische Analysen aus dem Mittelohr und Stuhlproben.
Ergebnisse: Die Daten zeigten in vitro wachstumshemmende Effekte von 1,8-Cineol gegen gramnegative und-positive Keime. Die Off-Label-Therapie von COM-Patienten mit 1,8-Cineol ergab eine deutliche Verringerung der entzündlichen Mikroben P. aeruginosa und Proteus mirabilis in Ohrproben sowie von Prevotella copri im Darm und eine Verbesserung des klinischen Ergebnisses der COM. Zudem war eine deutliche Veränderung der Mikrobiom-Muster in der bakteriellen Kolonisation des Darms mit einem besseren Ansprechen auf die Therapie verbunden.
Schlussfolgerung: Diese Off-Label-Studie ergab vielfältige entzündungshemmende und gesundheitsfördernde Wirkungen des natürlichen Monoterpens 1,8-Cineol bei Otitis media-Patienten. Ein besseres Verständnis der zugrundeliegenden Mechanismen wird die derzeitigen Behandlungsmöglichkeiten und möglichen Anwendungsformen erweitern.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.