Manuel Stöth (Würzburg), Flurin Müller-Diesing (Würzburg), Till Meyer (Würzburg), Stephan Hackenberg (Würzburg), Matthias Scheich (Würzburg), Agmal Scherzad (Würzburg)
Einleitung: Das Plattenepithelkarzinom des Nasenseptums (NS-SCC) ist eine seltene und aggressive Erkrankung, für die es an umfassenden Studien als Leitlinie für eine optimale Behandlung mangelt.
Methode: Es erfolgte eine retrospektive, monozentrische Analyse von 17 NS-SCC Patienten, die zwischen 2008 und 2022 an einem universitären Tertiärzentrum behandelt wurden. Von diesen Patienten wurden demographische, histopathologische und klinische Daten erhoben. Rezidivraten und Überlebenszeiten wurden ermittelt und letztere nach Kaplan-Meyer geschätzt.
Ergebnisse: Das mediane Erkrankungsalter lag bei 58 Jahren und 59% der Patienten waren männlich. Bei 6 Patienten erfolgte eine rein endonasale Tumorresektion und bei 11 Patienten eine Resektion über einen offen-chirurgischen Zugang. Dabei erfolgte bei 7 Patienten eine laterale Rhinotomie, 2 Patienten erhielten eine partielle und 2 weitere eine totale Ablatio nasi. Eine elektive Neck dissection wurde bei 3 Patienten durchgeführt. Eine adjuvante Bestrahlung erfolgte bei 6 Patienten. Ein Lokalrezidiv trat bei 2 Patienten auf, bei 3 Patienten wurde ein regionäres Rezidiv festgestellt. Das 5-Jahres-Gesamtüberleben lag bei 81% (95%-KI 51-93) und das rezidivfreie Überleben bei 64% (95%-KI 37-81).
Diskussion: Trotz der aggressiven Natur des NS-SCC kann bei adäquater Behandlung eine gute Prognose erreicht werden. Aufgrund der begrenzten Datenlage sollte die Therapie dieser seltenen Erkrankung individuell angepasst werden.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.