Inga Nierkamp (Münster), Fiona Hagensieker (Münster), Mia-Lucia Julia Soete (Münster), Claudia Rudack (Münster), Achim Beule (Münster)
Einleitung:
Die rhinologische Funktionsdiagnostik wird in der aktuellen S2k-Leitlinie: "Formstörungen der inneren und äußeren Nase 2022" als hilfreich angesehen. Zur weiteren Erhöhung der Genauigkeit erfolgte die klinische Evaluation einer neuentwickelten Sonde der akustischen Rhinometrie.
Methode:
Es wurde die erweiterte rhinologische Funktionsdiagnostik mit standardisierter Befragung, Nasenendoskopie und Rhinoresistometrie/Rhinomanometrie bei 100 erwachsenen Patienten davon 28 Gesunde (n=28, Con, Alter: Mittelwert±SD: 38,8J±14,4J; m:14, w:14) und 73 Patienten mit einer subjektiven Nasenatmungsbehinderung (n=73, NAB, Alter: Mittelwert±SD: 38,8J±14,4J; m:42, w:31) angewendet. Zusätzlich wurden zwei unterschiedliche Sonden der akustischen Rhinometrie (ARM), die konventionelle Sonde (S2) sowie die neuentwickelte Sonde (S1) genutzt. Die Parameter MCA0, MCA1 und MCA2, deren Fläche und Distanz zu den Nares, die Volumina 1 und 2 und der Diffusoröffnungswinkel wurden erhoben und mit den klinischen Befunden korreliert.
Ergebnisse:
Es zeigte sich ein signifikanter Unterschied zwischen S1 und S2 für MCA2 Fläche in cm2 in der Gruppe der Patienten mit keiner subjektiven Nasenatmung (MCA2S1 versus MCA2S2, *p<0.05). In der Gruppe der subjektiven Nasenatmungsbehinderung zeigte sich ebenfalls ein signifikanter Unterschied im Sondenvergleich (MCA1S1 versus MCA1S2, *p<0.05).
Diskussion:
Durch unsere neuentwickelte Sonde konnte eine verbesserte Messgenauigkeit insbesondere für MCA2-Werte in einem post-stenotischen Setting erreicht werden. Die Verbesserung kann zu einer gezielteren rhinochirurgischen Versorgung durch Detektion von Doppel-Stenosen beitragen.
Förderung durch die AiF GmbH i. R. des Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand (ZIM) des BMWK.
Nein.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.