Die trapped door fracture der Lamina papyracea ist eine seltene Komplikation bei Orbitatrauma und kommt gehäuft bei Kindern vor. Die Fraktur der Lamina papyracea wird bei geringer Symptomatik häufig unterschätzt bzw. übersehen. Bei Inkarzeration von Muskulatur kann eine unterlassene oder späte Therapie zu bleibenden Schäden führen.
Ein 12-jähriger Patient stellte sich mit Z.n. Tritt gegen das rechte Auge beim Fußballspiel notfallmäßig über die Kinderklinik vor. Direkt nach dem Unfall kam es zur Diplopie beim Blick nach rechts, woraufhin die Aufnahme in der Kinderklinik zur Überwachung bei V.a. Commotio erfolgte. Die klinische Untersuchung zeigte ein Monokelhämatom sowie ein Hyposphagma. Die Orbita war fest zu palpieren, keine Stufenbildung, V1 - V3 seitensymmetrisch jedoch Diplopie beim Blick nach rechts. Es erfolgte ein cCT und CT der Orbita. Hier konnten intrakranielle Blutungen sowie knöcherne Verletzungen zunächst ausgeschlossen werden. Bei persisterender Symptomatik über die nächsten Tage erfolgte ein MRT der Orbita. Hier zeigte sich die trapped door fracture mit eingeklemmtem Musculus rectus medialis rechts. Daraufhin erfolgte notfallmäßig die operative Therapie i.S einer endoskopischen NNH-OP mit Abtragung der Lamina papyracea rechts und Abdeckung des freiliegenden Muskels.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der klinischen Untersuchung ein übergeordneter Stellenwert zukommt. Es sollte daran gedacht werden, dass es zu verschiedenen Komplikationen bei gleichem Unfallhergang bei Kindern und Erwachsenen kommt und es ist wichtig die eigene Diagnostik zu überdenken und ggf. weiterführende Diagnostik durchzuführen bzw. die interdisziplinäre Kommunikation zu verstärkt, sollte es zu persistierender Symptomatik bei initial unauffälligem Befund kommen.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.