Die Vorteile der FCT für die audiologische Reha sind aus der Hörgeräteversorgung bereits bekannt. Ziel dieser Studie war es, auf Basis von qualitativen Interviews ein Konzept zur Family-centered Therapy für die ambulante REHA erwachsener CI-TrägerInnen zu entwickeln.
Eingeschlossen wurden 11 SO (Significant others) im mittleren Alter von 64,7 Jahren (15,08) (n= 8 Frauen, n=3 Männer) von beidseitig hochgradig schwerhörigen CI-TrägerInnen. Der Interviewleitfaden wurde nach dem SPSS-Prinzip entwickelt. Nach Aufzeichnung der Interviews wurden diese händisch transkribiert und angelehnt an die Methode nach Kuckartz ausgewertet.
Hierbei fanden sich drei Haupt- (Erfahrungen, Erwartungen, Wünsche) und zwei bzw. drei Nebenkategorien (CI, REHA, Schwerhörigkeit). Der Alltag sämtlicher SO war durch die Hörstörung belastet. Insgesamt waren die Erwartungen der SO an die CI-Versorgung und die REHA meist unspezifisch. Die im CI-Zentrum vermittelten Informationen wurden als umfassend bewertet. Die Teilnahme an REHA-Terminen war eher selten vom REHA-Team angeregt worden. Als hemmende Faktoren auf Seite der SO wurden der Fahrtweg und eine Berufstätigkeit, sowie die Sorge vor einer geringeren Fokussierung auf die/den CI-TrägerIn genannt. Als zukünftige Wünsche wurden eine Verbesserung der Kommunikation in Gruppen und des Telefonierens sowie mehr Termine zur Technikberatung genannt.
Auf Basis der Ergebnisse haben wir unter Berücksichtigung des COM-B-Modells ein Konzept zur FCT bestehend aus einem informierenden Erstgespräch, festen Quartalsterminen sowie ein optionales Angebot mit Beratungen, Schulungen und Events entwickelt. Im Verlauf soll re-evaluiert werden, ob es gelingt, eine fördernde Ressource für CI-TrägerInnen zu schaffen und zeitgleich die Belastung der SO zu verringern.
Nein
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.