Marcel Mayer (Köln), Lisa Nachtsheim (Köln), Johanna Prinz (Köln), Sami Shabli (Köln), Malte Suchan (Köln), Jens Peter Klußmann (Köln), Alexander Quaas (Köln), Christoph Arolt (Köln), Philipp Wolber (Köln)
Background: Therapeutic options in recurrent/metastatic salivary gland carcinoma (SGC) are scarce. Enfortumab vedotin, a nectin-4-binding antibody-drug conjugate, was recently approved by the FDA and EMA for third-line treatment of urothelial carcinoma.
Methods: Immunohistochemistry for Nectin-4 was performed for primaries and corresponding lymph node metastases from patients with primary SGC of the parotid/submandibular gland and sufficient FFPE tissue who had undergone curative surgery between 1990 and 2019. Clinicopathological data was extracted from the continuously updated SGC database. An analysis for statistical association between nectin-4 expression and clinicopathological data was performed.
Results: One hundred and twenty-two SGC and 20 corresponding lymph node metastases (LNM) were included. Nectin-4 expression was found in 80.3% of all SGC. The mean histo(H)-score was 61.2. 25.9% of salivary duct carcinomas (SDC) and 30.7% of adenoid cystic carcinomas (ACC) showed moderate or high expression. 90.0% of LNM were positive for nectin-4 with a mean H-score of 75.6. SDC with a lower T-stage (p=0.04), without locoregional LNM (p=0.049), without vascular invasion (p=0.04) and without perineural spread (p=0.03) showed a significantly higher mean nectin-4 H-score. There was a statistical trend towards a more favourable disease-free survival among SDC patients with nectin-4 expression (p=0.09).
Conclusion: Nectin-4 is expressed in the majority of SGC and represents a potential therapeutic target for enfortumab vedotin, especially for entities with a high rate of local recurrence and distant metastases such as SDC and ACC.
Therapeutische Optionen in rezidivierten/metastasierten Speicheldrüsenkarzinomen (SGC) sind rar. Enfortumab vedotin, ein Nectin-4 bindendes Antikörper-Wirkstoff-Konjugat, wurde kürzlich durch die FDA und EMA zur Drittlinientherapie des Urothelkarzinoms zugelassen.
Eine Immunhistochemie für Nectin-4 wurde für Primärtumoren und korrespondierende Lymphknotenmetastasen von Patienten mit primärem SGC der Glandula parotidea/submandibularis und suffizientem FFPE-Gewebe, die zwischen 1990 und 2019 in kurativer Absicht operiert worden waren, durchgeführt. Klinisch-pathologische Daten wurden aus der kontinuierlich aktualisierten SGC Datenbank extrahiert. Eine Analyse auf statistische Assoziation zwischen der Expression von Nectin-4 und klinisch-pathologischen Daten wurde durchgeführt.
Einhundertzweiundzwanzig SGC und 20 Lymphknotenmetastasen (LKM) wurden eingeschlossen. Eine Expression von Nectin-4 wurde in 80,3% aller SGC nachgewiesen. Der mittlere Histo(H)-Score lag bei 61,2. 25,9% der Speichelgangkarzinome (SDC) und 30,7% der adenoidzystischen Karzinome (ACC) zeigten eine moderate oder hohe Expression. 90,0% der LKM waren positiv für Nectin-4. Der mittlere H-Score der LKM lag bei 75,6. SDC mit einem niedrigeren T-Stadium (p=0,04), ohne lokoregionale LKM (p=0,049), ohne Gefäßinvasion (p=0,04) und ohne perineurale Ausbreitung (p=0,03) zeigten einen signifikant höheren mittleren Nectin-4 H-Score. Es zeigte sich eine statistische Tendenz in Richtung eines günstigeren krankheitsfreien Überlebens unter SDC Patienten mit Nectin-4 Expression (p=0,09).
Nectin-4 ist in der Mehrzahl der SGC exprimiert und stellt vor allem für Entitäten mit einer hohen Rate an Lokalrezidiven und Fernmetastasen wie das SDC und das ACC ein potenzielles therapeutisches Zielmolekül für Enfortumab vedotin dar.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.