Introduction:
Audiologic rehabilitation after vestibular schwannomaresection is a challenging task for audiologists and ENT-doctors. Cochleaimplantation can be advantageous if thenerve is preserved intraoperative and thereceiver/stimulator is positioned in a specific mannerthat allows artifact free MRI follow-up.
Material and methods:
A 28 year old patient was reffered to our clinc after retrosigmoidal resection of a vestibular schawnnoma. She preseted with unilateral deafness and a mild facialpareses. Speech understanding was at 0% at 65dB at theright side. Promontorial testing showed only tactilevalues in all frequencies.
Results:
We performed a unilateral cochlear implantation on theright side. Impedences were regular intraoperative.Threshold neural response telemetry could not beelicted intraoperative. At the initial fitting hearing was possible at electrodes 1-15 with speech understanding of50% at 65dB. After three months speech understandingwas 75% at 65dB.
Discussion:
Dispite missing intraoperative nerval responses, thepatient showed satisfying speech understanding after cochlea implantation. Cochleaimplantation after vestibular schwannoma resection can be satisfying forthe patient, but it should be kept in mind that the artifactof the magnet within the receiver/stimulator can limitthe follow-up.
Einführung:
Die audiologische Rehabilitation nach Resektion eines Vestibularisschwannoms stellt alle beteiligten Fachgruppen vor eine Herausforderung. Die Versorgung mit einem Cochleaimplantat kann bei erhaltenem Nervus cochlearis vorteilhaft sein, wenn der Implantatkörper so positioniert wird, dass eine Nachsorge mittels MRT gut möglich ist.
Material und Methoden:
Eine 28-jährige Patientin stellte sich in unserer Klinik nach retrosigmoidaler Resektion eines Vestibularisschwannoms rechts mit unilateraler Surditasund Facialisparese rechts vor. Das Spachverstehen im Freifeld war rechts bei 65dB bei 0%. Im Promontorialtest wurden in allen Frequenzen Fühlwerte angegeben.
Ergebnisse:
Es erfolgte die unilaterale Cochleaimplantatversorgungrechts. Intraoperativ zeigten sich regelgerechte Impedanzen. Threshold neural response telemetry Daten waren intraoperativ nicht ableitbar. Bei der Erstanpassung zeigte sich ein Höreindruck auf Elektroden 1-15, im Freifeld ein Sprachverständnis von 50% bei 65dB. Nach drei Monaten besteht ein Sprachverständnis von 75% bei 65dB.
Diskussion:
Trotz fehlender intaroperativer Nervenantworten besteht postoperativ ein zufriedenstellendes Sprachverständis. Bei Cochleaimplantatversorgung nach Resektion eines Vestibularisschwannoms sollte der Magnetschatten in der MRT Nachsorge bedacht werden.
Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.