Susann Thyson (Düsseldorf), Maika Werminghaus (Düsseldorf), Anna Schweitzer (Bielefeld), Lioba Ranft (Bielefeld), Annett Jorschick (Bielefeld), Thomas Klenzner (Düsseldorf), Martina Hielscher-Fastabend (Bielefeld)
Introduction
The prosody of an utterance reveals emotional states of a speaker, such as anger, sadness, joy or fear. Patients with CI (PwCI) show difficulties in emotional prosody (EP) perception compared to people without hearing loss (1).Our study examines the perception of EP of PwCI at follow-up CI therapy. In addition, the relationship between daily state of mind and empathy to EP was integrated into our survey.
Material and methods
25 PwCI and 25 control subjects (CS) took part in our study. In a computer-based experiment, response rate (correct/incorrect) and respond time from voice onset to reaction time were measured. The participants were also questioned about their current state of mind and their emotional abilities.
Results
The CS showed a higher proportion of correct answers and a faster response time than the PwCI (p < 0.001). A positive correlation was found between the current emotional state of the PwCI and the response times (p = 0.0126), which was not found in the CP (p = 0.80). Furthermore, a negative correlation between the self-assessed emotional ability of the PwCI and the response time was demonstrated (p = 0.0241).
Discussion
The findings support prior research (1), while also unveiling novel insights into the potential impact of individuals' psychological state and emotional competence on the perception of (EP). New aspects are revealed in the evidence found on the possible influence of the state of mind and the emotional competence of the PwCI on the perception of the EP.
References
1. Everhardt MK, Sarampalis A, Coler M, Başkent D, Lowie W. Meta-Analysis on the Identification of Linguistic and Emotional Prosody in Cochlear Implant Users and Vocoder Simulations. Ear Hear 2020; 41(5):1092–102.
Einleitung
In der Prosodie einer Äußerung zeigen sich emotionale Befindlichkeiten einer Sprecher*in, wie Wut, Trauer, Freude oder Angst. Patient*innen mit CI (PmCI) zeigen Schwierigkeiten in der Wahrnehmung emotionaler Prosodie (EP) (1). Ziel unserer Studie war es deshalb, die Wahrnehmung EP von PmCI innerhalb der CI-Folgetherapie zu untersuchen sowie den Einfluss der tagesaktuellen Befindlichkeit und der Empathie auf die EP von PmCI zu ermitteln.
Methode
In einem PC-gestützten Experiment wurden sowohl die Antwortgabe (korrekt/ nicht korrekt) als auch die Zeit von Voice-Onset bis zur Auswahl einer Emotion gemessen. Zudem wurden die emotionalen Fähigkeiten sowie die tagesaktuelle Befindlichkeit der Teilnehmenden erhoben.
Ergebnisse
Daten von 25 PmCI und 25 Kontrollprobanden (KP) konnten retrospektiv ausgewertet werden. Die KP zeigten einen höheren Anteil an korrekten Antworten sowie eine schnellere Reaktionszeit als die PmCI (p < 0.001). Zwischen der tagesaktuellen Befindlichkeit der PmCI und den Reaktionszeiten konnte ein positiver Zusammenhang nachgewiesen werden (p = 0.0126), der sich bei den KP nicht zeigte (p = 0.80). Ferner konnte ein negativer Zusammenhang zwischen den emotionalen Fähigkeiten der PmCI und der Reaktionszeit nachgewiesen werden (p = 0.0241).
Diskussion
Die gewonnenen Ergebnisse stützen die bereits bestehenden Aussagen aus vorangegangenen Studien (1). Neue Erkenntnisse zeigen sich in den gefundenen Nachweisen zum möglichen Einfluss der Befindlichkeit sowie der emotionalen Kompetenz der PmCI auf die Wahrnehmung der EP.
Literatur
(1) Everhardt MK, Sarampalis A, Coler M, Başkent D, Lowie W. Meta-Analysis on the Identification of Linguistic and Emotional Prosody in Cochlear Implant Users and Vocoder Simulations. Ear Hear 2020; 41(5):1092–102.
Die Autor*innen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.