Poster

  • Visual Abstract

Präoperative anatomische Analyse zur Abschätzung der optimalen Elektrodenanordnung bei Cochlea-Implantat-Kandidaten anhand von CT- oder MRT-Bildern

Beitrag in

Cochlea Implantation 6

Posterthemen

Mitwirkende

Daniel Polterauer (München), Carmen Molenda (München), Maike Neuling (München), John-Martin Hempel (München), Joachim Müller (München)

Abstract

Introduction: During the last years, individual cochlear implantat (CI) care has become an important topic. One aspect is the analysis of pre-operative imaging. Especially, the cochlear duct length (CDL) is of high interest for electrode length planning. Modern analysis tools offer automatic analysis of the whole inner ear where older tools relied on manual measurements of the key parameters (basal turn (A), height of the cochlea (H), and width of the basal turn (B)) for CDL estimation. Material and methods: We analyzed 159 inner ears using OTOPLAN4 on CT images in clinical routine on CI candidates. Partly automatic analyzation of the inner ear failed. In these cases, an experienced OTOPLAN user performed manual analyzation on CT or if not available on MRI images up to 1.0mm slice thickness. To ensure a reliable manual analyzation we used a large monitor of high resolution, brightness, and high-quality colors (HUAWEI MateView GT 34"). We intend to analyze postoperative outcome in comparison to anatomical data, electrode array length, and preoperative conditions like etiology or residual hearing. Results: The key parameters could be measured in 153 ears with A=9.16±0.57 mm, H=4.17±0.42 mm, B=6.82±0.60 mm, and CDL=36.11±2.56 mm. 3 ears were implanted with a Flex34 electrode array. 39 ears with a CDL of 35.93±2.87 mm were implanted with a FlexSoft or Standard. 16 ears with a CDL of 35.95±2.60 mm were implanted with a Flex28. 6 ears with a CDL of 36.71±1.45 mm were implanted with Cochlear electrode arrays. Conclusion: A high variability in preoperative data like anatomical data, etiology, and residual hearing need to be considered when choosing the optimal electrode array. Therefore, a much larger pool of patients is needed to verify what influences CI speech understanding.

Einleitung: In den letzten Jahren ist die individuelle Versorgung mit Cochlea-Implantaten (CI) zu einem wichtigen Thema geworden. Ein Aspekt ist die Analyse der präoperativen Bildgebung. Insbesondere die Länge der Cochlea (CDL) ist für die Planung der Elektrodenwahl von großem Interesse. Moderne Analysetools bieten eine automatische Analyse des gesamten Innenohrs, während ältere Tools auf die manuelle Messung für die CDL-Schätzung basierend auf Schlüsselparameter (Durchmesser der Basalwindung (A), Höhe der Cochlea (H) und Breite der Basalwindung (B)) angewiesen waren. Material und Methoden: Wir analysierten CT-Bilder von 159 Innenohren mit OTOPLAN4. Bei misslungenen automatischen Messungen, erfolgte die Analyse manuell durch einen erfahrenen OTOPLAN-Anwender. Zur zuverlässigen manuellen Analyse verwendeten wir einen großen Monitor mit hoher Auflösung, Helligkeit und hochwertigen Farben (HUAWEI MateView GT 34"). Wir planen, das postoperative Ergebnis mit den anatomischen Daten, der Länge der Elektroden und den präoperativen Bedingungen wie Ätiologie oder Resthörigkeit zu vergleichen. Ergebnisse: Bei 153 Innenohren wurden A=9,16±0,57 mm, H=4,17±0,42 mm, B=6,82±0,60 mm und CDL=36,11±2,56 mm gemessen. 3 Patienten wurden mit einer Flex34 implantiert. 39 Ohren mit CDL=35,93±2,87 mm wurden mit einer FlexSoft oder Standard implantiert. 16 Ohren mit CDL=35,95±2,60 mm wurden mit einer Flex28 implantiert. 6 Patienten mit CDL=36,71±1,45 mm wurden mit Cochlear-Elektroden implantiert. Schlussfolgerung: Bei der Auswahl des optimalen Elektrodenarrays muss eine hohe Variabilität der präoperativen Daten wie anatomische Daten, Ätiologie und Restgehör berücksichtigt werden. Daher ist eine größere Patientenzahl erforderlich, um zu überprüfen, was das Sprachverstehen mit CI beeinflusst.

Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH