Poster

  • Visual Abstract

Survival and treatment of elderly patients with oral cavity Carcinoma

Abstract

Introduction

In an aging society, the proportion of elderly patients with oral cavity carcinoma (OCC) is also increasing. This study therefore aims to investigate the influence of age on UICC stages, survival and the chosen form of treatment for OCC.

Material and methods

Retrospective single-center study of all primary cases with OCC treated at the University Medical Center Freiburg between 01/2010 and 12/2020. Divided into two groups based on age (

Results

A total of 630 patients with OCC were included, 315 of whom were over 65 years of age at initial diagnosis (50%). There were significant differences between the groups, with higher T-stages in those over 65, with no significant difference in UICC stages. In both groups, 87% underwent primary surgery, but elective neck dissection was not performed more frequently in the older group (p<0,001). There was a statistically significant lower 5-year survival (41,1 vs. 48,1 months, p<0,001) in older patients with no difference in recurrence-free survival (DFS; 45,5 vs. 47,1 months, p>0,05).

Conclusion/Discussion

Older patients presented with higher T-stages in this study. Despite elective neck dissection being performed less frequently, recurrence-free survival was not worse. 5-year survival was shorter in the group of older patients.

The common concept of primary surgical treatment of oral cavity carcinomas is equally feasible for older patients. Close monitoring is obligatory for more advanced primary tumors and more frequent omission of elective neck dissection.

Einleitung

In einer alternden Gesellschaft steigt auch der Anteil älterer Patienten mit Mundhöhlenkarzinom (OCC). In dieser Studie soll daher der Einfluss des Alters auf die UICC-Stadien, das Überleben und die gewählte Therapieform bei OCC untersucht werden.

Material und Methoden

Retrospektive Singlecenter-Studie Studie aller Primärfälle mit OCC, die zwischen 01/2010 und 12/2020 am Universitätsklinikum Freiburg behandelt wurden. Anhand des Alters Einteilung in zwei Gruppen (< 65 vs. ≥ 65 Jahre). Es erfolgte eine einheitliche Einordnung der Fälle anhand der 7. UICC Klassifikation zur besseren Vergleichbarkeit.

Ergebnisse

Insgesamt konnten 630 Patienten mit OSS eingeschlossen werden, davon waren 315 Patienten ≥ 65 Jahre bei Erstdiagnose (50%). Zwischen den Gruppen zeigten sich signifikante Unterschiede mit höheren T-Stadien bei den über 65-Jährigen, ohne signifikanten Unterschied in den UICC-Stadien. In beiden Gruppen wurden 87% primär chirurgisch behandelt, jedoch wurde bei der älteren Gruppe häufiger keine elektive Neck dissection durchgeführt (p<0,001). Es zeigte sich ein statistisch signifikant niedrigeres 5-Jahresüberleben (41,1 vs. 48,1 Monate, p<0,001) bei älteren Patient*innen bei nicht differierendem Rezidiv-freiem Überleben (DFS; 45,5 vs. 47,1 Monate, p>0,05).

Diskussion

Ältere Patienten stellten sich in dieser Studie mit höheren T-Stadien vor. Trotz der seltener durchgeführten elektiven Neck dissection kam es zu keinem schlechteren Rezidiv-freiem Überleben. Das Gesamtüberleben war in der Gruppe der älteren Patienten kürzer.

Das gängige Konzept der primär chirurgischen Versorgung von OCC ist bei älteren Patienten gleichermaßen umsetzbar. Engmaschige Kontrollen sind bei fortgeschritteneren Primärtumoren und häufigerem Verzicht auf eine elektive Neck dissection obligat.

Die Autor*innen geben an, keine Interessenkonflikte zu haben.