Poster

  • ePoster

Rare Neoplasm of the Parotid Gland

Abstract

Introduction:

Solitary fibrous tumor (SFT) is a rare, predominantly benign neoplasm that can manifest in various organs of the body. Its occurrence in the parotid gland is extremely rare, with only 39 cases reported since 1995, two of which exhibited local recurrence.

Method:

We present the case of a 35-year-old foreign female patient who presented with a left preauricular swelling after undergoing two previous surgeries on the left parotid gland abroad (Turkey). The histology of the previous procedures was unknown. A neck MRI revealed an approximately 3 cm large, polylobular tumor in the left parotid gland. A left re-parotidectomy was performed as an extracapsular dissection. Histologically, an SFT was diagnosed. Immunohistochemical tests confirmed positivity for CD34, CD99, and Vimentin.

Eight months after the procedure, a rapidly progressing tumor in the left parotid gland, reaching a size of up to 4 cm, was observed.

Total re-parotidectomy was performed, and the facial nerve could be preserved.

Results:

Histology confirmed the recurrence of the previously diagnosed SFT. Postoperatively, a mild facial paresis (HB II) was observed, which completely resolved over time. Follow-up examinations showed no evidence of recurrence.

Discussion:

SFTs of the parotid gland are typically benign, but there is a risk of recurrence or malignant behavior. SFTs exhibit strong staining for CD34, making it the most commonly used marker for diagnosis. The primary therapy involves surgical removal of the tumor, and postoperative monitoring is crucial for the early detection of possible recurrences.

Einteilung:

Der solitäre fibröse Tumor (SFT) ist eine seltene, meist gutartige Neoplasie, die in verschiedenen Organen des Körpers vorkommen kann. In der Gl. parotidea ist das Vorkommen des Tumors extrem selten. Seit 1995 wurden nur 39 Fälle beschrieben, wovon zwei Fälle ein lokales Rezidiv aufweisen.

Methode:

Wir präsentieren den Fall einer ausländischen 35-jährigen Patientin, die sich mit einer präaurikulären Schwellung links vorstellte, nachdem sie zuvor zweimal im Ausland (Türkei) an der Parotis links operiert wurde. Die Histologie des vorherigen Eingriffs war nicht bekannt. Bei der MRT-Halsuntersuchung zeigte sich ein ca. 3cm großer, polylobulärer Tumor in der linken Gl. parotidea. Es erfolgte die Re-Parotidektomie links im Sinne einer extrakapsulärer Dissektion. Histologisch wurde ein SFT diagnostiziert. Immunhistologische Tests bestätigten die Positivität für CD34, CD99 und Vimentin. Acht Monate nach dem Eingriff zeigte sich ein rasch progredienter Tumor in der linken Gl. parotidea, der auf eine Größe von bis zu 4 cm anwuchs. Es erfolgte die totale Re-Parotidektomie, wobei der Nervus facialis erhalten werden konnte.

Ergebnisse:

Die Histologie bestätigte das Rezidiv des zuvor diagnostizierten SFT. Postoperativ zeigte sich eine leichte Fazialisparese (HBII), welche im Verlauf vollständig zurückgegangen ist. Die Nachsorgeuntersuchung zeigte keinen Anhalt für ein erneutes Rezidiv.

Diskussion:

SFT der Gl. parotidea sind in der Regel gutartig, jedoch besteht ein Risiko für Rezidive oder malignes Verhalten. SFT zeigen eine starke Färbung für CD34 und sind daher der am häufigsten verwendete Marker zur Diagnose. Die primäre Therapie besteht in der chirurgischen Entfernung des Tumors. Die postoperative Nachsorge ist entscheidend, um mögliche Rezidive frühzeitig zu erkennen.

Die Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht