Johanna Gorenflo (Mannheim), Anne Lammert (Mannheim), Claudia Scherl (Mannheim), Haneen Sadick (Mannheim), Nicole Rotter (Mannheim)
Introduction: Skull base osteomyelitis is a rare, serious disease whose treatment remains a medical challenge. Positive effects of hyperbaric oxygen therapy in skull base osteomyelitis have been previously described. The case described shows a highly complicated course of disease with several conservative and surgical therapy attempts.
Case: An 80 year old male patient presented with an external ear infectionand house brackmann grade three facial paralysis. Intravenous therapy with piperacillin/tazobactam and prednisolone was carried out. Also first a paracentesis and tympanic drainage, then a mastoidectomy and facial nerve decompression were performed. Later the patient reported pain on the left temporal side, so an MRI and CT scan were performed, which revealed skull base osteomyelitis on the left with involvement of the petrous bone. Despite therapy with ceftriaxone, the patient developed a palsy of the left vagal, hypoglossal and glossopharyngeal nerve. We began hyperbaric oxygen therapy for one month with simultaneous administration of ceftazidime, clindamycin and caspofungin. This resulted in consistent imaging findings, but clinically complete resolution of the facial and glossopharyngeal nerve palsy, a reduction in the hypoglossal nerve palsy and persistence of the vagal nerve palsy. Therapy was continued with oral ciprofloxacin and fluconazole for 3 weeks. An MRI and neurological follow-up is planned after 3 months.
Conclusion: Accompanying hyperbaric oxygen therapy can improve the condition of treatment-resistant skull base osteomyelitis. Controlled studies on the use of hyperbaric oxygen therapy are required for final evaluation.
Einleitung: Die Schädelbasisosteomyelitis ist eine seltene, schwerwiegende Erkrankung, deren Therapie weiterhin eine medizinische Herausforderung darstellt. Positive Auswirkungen hyperbarer Sauerstofftherapie bei Schädelbasisosteomyelitis sind vorbeschrieben. Der beschriebene Fall zeigt einen hochkomplikativen Verlauf mit mehreren konservativen und operativen Therapieversuchen.
Kasus: Ein achtzigjähriger männlicher Patient stellte sich mit Otits externa links und Facialisparese House Brackman Grad 3 vor. Es erfolgte die intravenöse Therapie mit Piperacillin/Tazobactam, Prednisolon und zunächst eine Paracentese und Paukendrainage links, dann eine Mastoidektomie und Facialisdekompression. In der bei neu aufgetretenen Schmerzen temporal links erfolgten CT- und MRT- Bildgebung zeigte sich eine Schädelbasisosteomyelitis links mit Beteiligung des Felsenbeines. Der Patient entwickelte trotz Therapie mit Ceftriaxon eine Vagus-, Hypoglossus- und Glossopharyngeusparese links. Es erfolgte ein Therapieversuch mit hyperbarer Sauerstofftherapie für einen Monat mit simultaner Verabreichung von Ceftazidim, Clindamycin und Caspofungin. Hierunter kam es zu einer Befundkonstanz in der Bildgebung, aber klinisch vollständigem Rückgang der Facialis-und Glossopharyngeusparese, einer Reduktion der Hypoglossusparese und Persistieren der Vagusparese. Die Therapie wurde mit Ciprofloxacin und Fluconazol oral für 3 Wochen fortgeführt. Eine MRT-und neurologische Verlaufskontrolle ist nach 3 Monaten geplant.
Schlussfolgerung: Mit begleitender hyperbarer Sauerstofftherapie konnte eine Befundbesserung bei therapieresistenter Schädelbasisosteomyelitis erwirkt werden. Kontrollierte, multizentrische Studien zur Anwendung der hyperbaren Sauerstofftherapie sind zur abschließenden Bewertung erforderlich.
Die Autorinnen geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.