Recording of electrically evoked auditory brainstem responses (eABR) provides a useful tool for the preoperative evaluation of auditory nerve function in challenging Cochlear Implant (CI) candidates. In addition, measures of electrically evoked responses can support the CI indication and evaluate the auditory function during the rehabilitation process. Especially in challenging clinical cases like malformations of the cochlea and/or auditory nerve, neurofibromatosis, acoustic neuroma surgery or auditory synaptopathy/neuropathy (AS/AN) a preoperative eeABR recording with transtympanic, electrical stimulation at the promontory, the round window niche or intracochlear in the basal turn can provide important indication criteria for CI-surgery or prognostic factors regarding the rehabilitation outcome after cochlear implantation. Compared with promontorial, electrical stimulation in the round window niche provides much more reliable and reproducible eABR (rw-eABR). The rw-eABR technique and results from different clinical cases will be presented. For electrical stimulation we used a free programmable neurostimulator "ISIS" (inomed company, Germany). In comparison to the mostly used promontory stimulation, round window stimulation leads to better and more reliable results.
Die Aufzeichnung elektrisch evozierter Hirnstammantworten (eABR) ist ein nützliches Instrument für die präoperative Bewertung der Hörnervenfunktion bei anspruchsvollen Cochlea-Implantat-Kandidaten. Darüber hinaus können Messungen der elektrisch evozierten Antworten die CI-Indikation unterstützen und die auditorische Funktion während des Rehabilitationsprozesses bewerten. Insbesondere bei schwierigen klinischen Fällen wie Fehlbildungen der Cochlea und/oder des Hörnervs, Neurofibromatose, Akustikusneurinom-Operation oder auditorischer Synaptopathie/Neuropathie (AS/AN) kann eine präoperative eABR-Aufzeichnung mit transtympanischer, elektrischer Stimulation am Promontorium, der runden Fensternische oder intracochleär in der Basalwindung wichtige Indikationskriterien für eine CI-Operation oder prognostische Faktoren für das Rehabilitationsergebnis nach Cochlea-Implantation liefern. Die elektrische Stimulation in der Nische des runden Fensters bietet im Vergleich zur promontorialen eine wesentlich zuverlässigere und reproduzierbare eABR (rw-eABR). Die Technik der RF-eABR und die Ergebnisse aus verschiedenen klinischen Fällen werden vorgestellt. Für die elektrische Stimulation wurde ein frei programmierbarer Neurostimulator "ISIS" (Firma inomed, Deutschland) verwendet. Im Vergleich zur meist verwendeten Promontorium-Stimulation lassen sich bessere und zuverlässigere Ergebnisse mit einer Stimulation am runden Fenster erzielen.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.