Julia Lingl (Ulm), Julia Lell (Ulm), Felix Böhm (Ulm), Julia Hempe (Ulm), Thomas Hoffmann (Ulm), Eva Goldberg-Bockhorn (Ulm)
Introduction: The possibility of cochlear implant (CI) insertion has revolutionized the lives of individuals with profound hearing impairment. Increasingly, individuals with postlingual single-sided deafness (SSD) or those experiencing asymmetric hearing loss (AHL) are provided with CIs.
Methods: A retrospective analysis was conducted on patients with SSD or AHL who underwent cochlear implantation between 01/01/2010 and 12/31/2020. The correlation between postoperative hearing improvement and the etiology and duration of deafness, patient age, hearing loss in the better-hearing ear, as well as additional influencing factors was investigated.
Results: Eighty-six patients were included, comprising 58 with SSD and 28 with AHL. The mean age was 58 years (range 14 - 89 years). For patients with sudden hearing loss as the cause of deafness, postoperative monosyllabic word recognition (MWR) at 65 dB after one year was significantly better than for patients with infectious and traumatic causes (58% vs. 42%, p<0.05). Early implantation (<36 months after deafness onset) showed significantly improved MWR at 65 dB compared to late-implanted patients (58% vs. 37%, p<0.05). After one year, SSD patients were found to have a worse mean MWR at 65 dB compared to AHL patients (47% vs. 52%, p<0.05). However, no significant correlation was found between speech understanding and patient age at the time of surgery.
Conclusion: The hearing success following unilateral cochlear implantation in patients with SSD or AHL is notably influenced by the duration and etiology of deafness. These aspects should be taken into consideration during preoperative counseling and expectation management.
Einleitung: Die Möglichkeit des Einsetzens eines Cochlea-Implantats (CI) hat das Leben von Menschen mit hochgradiger Hörminderung revolutioniert. Es werden zunehmend auch postlingual einseitig ertaubte Patienten ("single-sided deafness", SSD) oder Patienten mit asymmetrischem Hörverlust ("asymmetric hearing loss", AHL) mit CIs versorgt.
Methoden: Es erfolgte eine retrospektive Analyse aller Patienten mit SSD oder AHL, welche vom 1.1.2010 bis 31.12.2020 eine Cochlea-Implantation erhalten haben. Es wurde der Zusammenhang der postoperativen Hörverbesserung mit der Ätiologie und Dauer der Ertaubung, des Patientenalters, des Hörverlusts am besser hörenden Ohr sowie weitere Einflussfaktoren untersucht.
Ergebnisse: Es wurden 86 Patienten eingeschlossen, davon 58 mit SSD und 28 mit AHL. Das mittlere Alter betrug 58 Jahre (Altersspanne 14-89 Jahre). Bei Patienten mit Hörsturz als Ertaubungsursache war das postoperative Einsilberverstehen (EV) bei 65dB nach einem Jahr signifikant besser als bei Patienten mit infektiöser und traumatischer Ursache (58% vs. 42%, p<0,05). Eine frühe Implantation (<36 Monate nach Ertaubung) zeigte ein signifikant verbessertes EV bei 65dB im Vergleich zu spät implantierten Patienten (58% vs. 37%, p<0,05). Nach 1 Jahr konnte ein durchschnittlich schlechteres EV bei 65dB bei SSD-Patienten im Vergleich zu AHL-Patienten festgestellt werden (47% vs.52%, p<0,05). Kein signifikanter Zusammenhang zeigte sich hingegen zwischen Sprachverstehen und Patientenalter bei Operation.
Schlussfolgerung: Der Hörerfolg nach einseitiger CI-Versorgung bei Patienten mit SSD oder AHL wird insbesondere von der Dauer der Ertaubung sowie der Genese der Ertaubung beeinflusst. Diese Aspekte sollten in der präoperativen Beratung und dem Erwartungsmanagement berücksichtigt werden.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.