Sarah Lewits (Hamburg), Max Blümer (Hamburg), Alexander Elsholz (Hamburg), Katharina Schmidt (OIdenburg), Mark Praetorius (Hamburg)
In cases of severe sensorineural hearing loss, the implantation of a cochlear implant (CI) can restore or significantly improve speech understanding [1]. In addition, there is evidence of improved directional hearing in the horizontal plane after CI implantation [2]. The motivation of this long-term study is to document directional hearing during postoperative rehabilitation, since measurement is often required in CI care, but there are hardly any data on the course over a longer period of time.
The measurements are performed with the ERKI-system [3] over a period of one year (2 weeks, 2, 4, 8 and 12 months after initial fitting). Adult CI users who received bimodal, bilateral or unilateral CI-surgery will participate in the study. The horizontal range between ±75° is tested with an angular resolution of 5° and 5 stimuli presentations per angle. The 300ms speech signal \alors\ at 70 dB SPL will be used as stimulus.
Since data collection is still ongoing, this paper presents two case studies in which a reduction in angular error is seen over the course.
The data to date indicate some strong intra- and interindividual variation.
Literatur
[1] Lenarz T, Büchner A, Illg A. Cochlear Implantation: Concept, Results Outcomes and Quality of Life. Laryngorhinootologie. 2022 May; 101(S 01):S36-S78.
[2] Verschuur CA, Lutman ME, Ramsden R, Greenham P, O'Driscoll M. Auditory localization abilities in bilateral cochlear implant recipients. Otol Neurotol. 2005 Sep; 26(5):965-71.
[3] Plotz, K, & Schmidt, K (2017). Lokalisation realer und virtueller Schallquellen mit einem automatisierten Erweiterungsmodul am Mainzer-Kindertisch. Z Audiol, 56(1), 6–18.
Bei hochgradiger Innenohrhörschädigung kann durch die Implantation eines Cochlea-Implantats (CIs) das Sprachverstehen wiederhergestellt, bzw. deutlich verbessert werden [1]. Zudem gibt es Hinweise auf ein verbessertes Richtungshören in der Horizontalebene nach CI-Implantation [2]. Die Motivation dieser Langzeitstudie ist die Dokumentation des Richtungshörens während der postoperativen Rehabilitation, da die Messung in der CI-Versorgung zwar vielfach gefordert wird, jedoch kaum Daten zum Verlauf über einen längeren Zeitraum vorliegen.
Die Messungen werden mit dem ERKI-System [3] über einen Zeitraum von einem Jahr durchgeführt (2 Wochen, 2, 4, 8 u. 12 Monate nach Erstanpassung). An der Studie nehmen erwachsene CI-Träger:innen teil, welche bimodal, bilateral oder unilateral CI-versorgt wurden. Getestet wird der horizontale Bereich zwischen ±75° mit einer Winkelauflösung von 5° und 5 Darbietungen pro Winkel. Als Stimulus wird das 300ms Sprachsignal \alors\ bei 70 dB SPL verwendet.
Da die Datenerhebung noch stattfindet, werden in diesem Beitrag zwei Fallbeispiele vorgestellt, bei welchen eine Reduzierung des Winkelfehlers über den Verlauf zu sehen ist.
Die bisherigen Daten weisen auf teils starke intra- und interindividuelle Schwankungen auf.
Literatur
[1] Lenarz T, Büchner A, Illg A. Cochlear Implantation: Concept, Results Outcomes and Quality of Life. Laryngorhinootologie. 2022 May; 101(S 01):S36-S78.
[2] Verschuur CA, Lutman ME, Ramsden R, Greenham P, O'Driscoll M. Auditory localization abilities in bilateral cochlear implant recipients. Otol Neurotol. 2005 Sep; 26(5):965-71.
[3] Plotz, K, & Schmidt, K (2017). Lokalisation realer und virtueller Schallquellen mit einem automatisierten Erweiterungsmodul am Mainzer-Kindertisch. Z Audiol, 56(1), 6–18.
Die Autorinnen/Autoren geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.