Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
ANIM 2024
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
ePostersitzung
ePostersitzung V
Notfall- und Intensivtherapie des schweren Hirninfarkts
Termin
Datum:
01.02.2024
Zeit:
19:15
–
20:45
Ort / Stream:
ePostersitzung V
Vorsitz
Prof. Dr. med. Darius Nabavi
Berlin / DE
Programm
19:15
–
19:25
8 Min.
2 Min.
ePoster
PS05.1
Ergebnisse zur Zufriedenheit mit der Begleitung durch Schlaganfall-Lotsen – Patientenberichtete Erfahrungen aus der Nachsorge
Christian Voigt (Gütersloh / DE)
Freie Themen für Ärzte, Freie Themen für Pflegebereich
19:25
–
19:35
8 Min.
2 Min.
ePoster
PS05.2
Abhängigkeit der somatosensibel evozierten Potentiale von der periinterventionellen Blutdruckeinstellung während der mechanischen Thrombektomie
Nils Klaproth (Flensburg / DE)
Neurologische Notfallmedizin, Notfall- und Intensivtherapie des schweren Hirninfarkts
19:35
–
19:45
8 Min.
2 Min.
ePoster
PS05.3
Erweitertes periprozedurales Kreislaufmanagement – Retrospektive Kohortenanalyse aus STAMINA zur Wertigkeit einer frühzeitigen Behandlung Blutdruck-relevanter TARAs
Dr. Gabriela Siedler (Erlangen / DE)
Freie Themen für Ärzte, Notfall- und Intensivtherapie des schweren Hirninfarkts
19:45
–
19:55
8 Min.
2 Min.
ePoster
PS05.4
Rendezvous-Intervention mit kombinierter chirurgischer Karotis-Endarteriektomie und anschließender endovaskulärer Thrombektomie in der Angio-Suite bei Patienten mit akuten Tandemverschlüssen
Norma Diel (Gießen / DE)
Neurologische Notfallmedizin, Notfall- und Intensivtherapie des schweren Hirninfarkts
19:55
–
20:05
8 Min.
2 Min.
ePoster
PS05.5
Zeitliche Entwicklung der Prävalenz von Patienten mit ischämischen Schlaganfall unter Einnahme von oralen Antikoagulanzien in Hessen – Eine Auswertung des Hessischen Schlaganfallregisters
Dr. Julia Emde (Gießen / DE)
Neurologische Notfallmedizin, Notfall- und Intensivtherapie des schweren Hirninfarkts
20:05
–
20:15
8 Min.
2 Min.
ePoster
PS05.6
Vergleich der Sensitivitäten von nativer kranieller Computertomographie (NCCT) und fluid attenuated inversion recovery (FLAIR) – Magnetresonanztomographie zur Detektion von Infarktfrühzeichen beim ischämischen Schlaganfall
Dr. Johanna Ernst (Hannover / DE)
Neurologische Notfallmedizin, Notfall- und Intensivtherapie des schweren Hirninfarkts
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz