Dr. Dirk Brämer (Jena / DE), Dr. Anne Gunkel (Jena / DE), PD Dr. Robert Drescher (Jena / DE), Dr. Thomas Gecks (Jena / DE), Professor Paul Christian Schulze (Jena / DE), Dr. Brauer Martin (Jena / DE), Dr. Albrecht Günther (Jena / DE)
Abstract-Text (inkl. Referenzen und Bildunterschriften)
Die Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (IHA), geregelt durch die jüngst publizierte 5. Fortschreibung der BÄK-Richtlinie (2022), hat bereits wiederholt eine klinisch besonders problematische Relevanz aufgezeigt: Patienten mit veno-arterieller extrakorporaler Membranoxygenierung (va-ECMO). Die Verfasser der 5. Fortschreibung der BÄK-Richtlinie zur Feststellung des IHA kamen zu dem Schluss, dass mangels wissenschaftlicher Evidenz die Anwendung radiologischer Verfahren zum Nachweis eines zerebralen Zirkulationsstillstandes (speziell die Hirnperfusionsszintigraphie) bei Patienten unter va-ECMO nicht zur Anwendung kommen soll.
Am Universitätsklinikum Jena wurden retrospektiv 40 IHA-Diagnostiken (M:W 16:24, med. Alter 59) aus dem Zeitraum 1/20 bis 6/23 analysiert. Bei 38 der Patienten wurde der IHA festgestellt. Als zusätzliche Diagnostik wurden 6 EEG, 16 Dopplersonographien, 19 CT-Angiographien und 10 Hirnperfusionsszintigraphien durchgeführt. 5 Patienten wurden mit ECMO (va- und vv-) untersucht. In allen Fällen zeigte die Hirnperfusionsszintigraphie eindeutige und verlässliche Befunde.
Beispielhaft wird der Fall eines 62-jährigen Mannes mit hypoxischem Hirnschaden nach 45 Minuten Herz-Lungen-Wiederbelebung aufgrund einer Pulslosen Elektrischen Aktivität berichtet. Eine va-ECMO musste etabliert werden. Wenige Tage nach der Aufnahme wurde mittels Duplexsonographie sowie 99Tc-HMPAO-Perfusionsszintigraphie der irreversible Hirnfunktionsausfall bestätigt, nachdem sich dieser in der CT-Angiographie nicht sicher nachweisen lies.
Fazit: Die Hirnperfusionsszintigraphie ist ein zuverlässig durchführbares Zusatzdiagnostik-Verfahren zur Feststellung des Perfusionsstillstandes bei Patienten jeden Alters und liefert konklusive Ergebnisse im Rahmen der IHAD. Weitere Untersuchungen u.a. im Vergleich zu anderen Perfusionsdiagnostik-Verfahren sind insbesondere für komplexe Konstellationen wie die va-ECMO notwendig und sinnvoll.
Auf unserem Internetauftritt verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine (Text-)Dateien, die auf Ihrem Endgerät (z.B. Smartphone, Notebook, Tablet, PC) angelegt und gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind technisch notwendig um die Webseite zu betreiben, andere Cookies dienen dazu die Funktionalität der Webseite zu erweitern oder zu Marketingzwecken. Abgesehen von den technisch notwendigen Cookies, steht es Ihnen frei Cookies beim Besuch unserer Webseite zuzulassen oder nicht.