Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
WundDACH 2025
Programm
Poster
Personen
Suche
DE
Zurück
Best of Poster
Best of Poster I
Termin
Datum:
Mo, 23.06.
Zeit:
13:45
–
15:00
Ort / Stream:
K10
Vorsitzende
Bernd Assenheimer
Dr. med. Jürg Traber
Kreuzlingen / CH
Programm
13:45
–
13:52
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P6
Implementierung von Leitlinien im Behandlungsalltag von chronischen und schwer heilenden Wunden – Möglichkeiten und Herausforderungen
Stefanie Schädle (Düsseldorf / DE)
Evidenz basierte Wundpraxis
13:52
–
13:59
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P8
Rollenverständnis des interprofessionellen Teams bei der Bewegungsförderung zur Dekubitusprävention: eine ethnographische Studie
Johanna Dreier (Basel / CH)
Freie Themen
13:59
–
14:06
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P15
Pflegediagnosen in der Wundversorgung
Martin Huber (Oberkirch / DE)
Freie Themen
14:06
–
14:13
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P18
Flüchtige organische Verbindungen (VOCs) im Wundgeruch und deren Auswirkungen auf die gesundheitsbezogene Lebensqualität (HRQoL)
Clara Nathrath (Hamburg / DE)
Infektion
14:13
–
14:20
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P20
Flüchtige organische Verbindungen- VOCs im Wundgeruch: Welche sind relevant, unangenehm und zu kaschieren?
Clara Nathrath (Hamburg / DE)
Infektion
14:20
–
14:27
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P25
Ergebnisse einer multizentrischen, prospektiven, Real-Life-Anwenderstudie zu den Eigenschaften eines Mehrkomponenten-Kompressionssystems in einer Binde bei der Behandlung von 344 Patienten mit Ulcus Cruris Venosum und/oder Ödemen
Dr. Maurice Moelleken (Essen / DE)
Kompressionstherapie
14:27
–
14:34
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P26
"Ich war überrascht, dass die Venen die Ursache waren" – Der Pflege- und Krankheitsverlauf von Menschen mit venösen Beingeschwüren: Eine qualitative Studie
Robin Schick (Bern / CH)
Personenzentrierte Versorgung
14:34
–
14:41
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P27
Lebensqualität messen und verstehen – Interpretation des Wound-QoL-Fragebogens
Dr. Toni Maria Janke (Hamburg / DE)
Personenzentrierte Versorgung
14:41
–
14:48
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P29
"Ich hätte nie gedacht, dass man mir eines Tages die Zehen abnehmen könnte" - Der Pflege- und Krankheitsverlauf von Menschen mit diabetischem Fußsyndrom: Eine qualitative Studie
Dr. Eva-Maria Panfil (Basel / CH)
Personenzentrierte Versorgung
14:48
–
14:55
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P30
Was ist relevant für Menschen mit chronischen Wunden? – Inhaltsvalidierung des Wound-QoL-Fragebogens zur Erfassung der Lebensqualität
Dr. Toni Maria Janke (Hamburg / DE)
Personenzentrierte Versorgung
14:55
–
15:02
5 Min.
2 Min.
Postervortrag
P31
Strategien zur Implementierung einer ambulanten Mikroschulung "Verbandwechsel zuhause" (MoVes)
Dr. Eva-Maria Panfil (Basel / CH)
Personenzentrierte Versorgung
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz