Bitte aktivieren Sie Javascript um alle Funktionen nutzen zu können und ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
GNPI 2024
Programm
Personen
Suche
DE
Zurück
Quick-Fire
Quick-Fire
Quick Fire 7
Termin
Datum:
17.04.2024
Zeit:
09:00
–
10:30
Ort / Stream:
Saal 4b
Vorsitz
Ilona Weidner
München / DE
Gerhard Jorch
Magdeburg / DE
Programm
09:00
–
09:05
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-01
Etablierung des Manchester Triage System in der interdisziplinären Notaufnahme des Landeskrankenhauses Feldkirch
Claudia Beck (Feldkirch / AT)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:05
–
09:10
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-02
Dislokation eines Rickham-Reservoirs ins Cavum vergae nach Ventrikelfensterung
Christine Schreiner (Bonn / DE)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:10
–
09:15
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-03
THE APPROACH OF PHYSIOLOGICAL-BASED UMBILICAL CORD CLAMPING: A CASE REPORT AND DISCUSSION
Stadler Aurelia (Luzern / CH)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:15
–
09:20
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-04
Die interprofessionelle Zusammenarbeit und logistische Herausforderung einer Primärversorgung von Vierlingen auf einer neonatologischen Intensivstation
Emma Schlacht (Dresden / DE)
Nadine Henker (Dresden / DE)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:20
–
09:25
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-05
Fallvorstellung: Intrauteriner Volvulus ohne Malrotation im Rahmen einer Zwillingsschwangerschaft
Carina Pfeifer (Münster / DE)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:25
–
09:30
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-06
Persistent Hydrocephalus, Shunt and Subglottic Stenosis in a Newborn with Plasminogen Deficiency due to Delayed Treatment with Plasminogen Concentrates– a Case Report
Benedikt Biesinger (Wien / AT)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:30
–
09:35
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-07
Kollegiale psychosoziale Unterstützung bei schwerwiegenden Ereignissen und besonderen Belastungssituationen im Gesundheitswesen
Andrea Forster (München / DE)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:35
–
09:40
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-08
Diagnostik und Management eines Neugeborenen mit partieller Trisomie 10p
Philip Plättner (Göttingen / DE)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:40
–
09:45
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-09
TEAM4NTS – Entwicklung und Umsetzung eines neuen Lehrkonzepts für
non-technical-skills
in pädiatrischen Notfallsimulationstrainings
Antonia Klier (Tübingen / DE)
Lukas Häger (Tübingen / DE)
Interprofessionelle Zusammenarbeit
09:45
–
09:50
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-10
RSV infections in infants – a serious threat for the entire family
Ilona Trautmannsberger (München / DE)
Emerging Infectious Diseases
09:50
–
09:55
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-11
Ausgedehnte Pleuraempyeme als Folge einer schweren Streptokokkeninfektion bei pädiatrischen Patienten - Videoassistierte Thoraskopie (VATS) als mögliche Therapieoption
Michael Zimmer (Kaiserslautern / DE)
Emerging Infectious Diseases
09:55
–
10:00
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-12
Neurologische Auswirkungen bei pädiatrischen Malariafällen: Eine monozentrische retrospektive Analyse von 12 Fällen mit Erstdiagnose Juli bis September 2023
Sarah Goretzki (Essen / DE)
Vektor-übertragenen Erkrankungen
10:00
–
10:05
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-14
Metabolische Analyse der Atemluft von Früh- und Neugeborenen verschiedenen Gestationsalters mittels Infrarotspektroskopie zur potentiellen Detektion neuer Biomarker
Nadia Feddahi (Essen / DE)
Neurologie & Neuromonitoring
10:05
–
10:10
3 Min.
2 Min.
Quick Fire
QF7-15
Association of Catecholamines with Severity of Illness and Glycemia in Early Preterm Infants
Henrike Hoermann (Düsseldorf / DE)
Niere
v1.22.0
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Impressum
Datenschutz