Back
  • ePoster
  • P 045

Einfluss eines reduzierten präoperativen Leistungsstatus auf das chirurgische Ergebnis bei metastasierten Wirbelsäulenerkrankungen

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Beta 5

Poster

Einfluss eines reduzierten präoperativen Leistungsstatus auf das chirurgische Ergebnis bei metastasierten Wirbelsäulenerkrankungen

Session

Authors

Moritz Lenschow (Köln), Maximilian Lenz (Köln), Niklas von Spreckelsen (Köln), Julian Ossmann (Köln), Johanna Meyer (Köln), Julia Keßling (Köln), Lukas Nadjiri (Köln), Sergej Telentschak (Köln), Kourosh Zarghooni (Köln), Peter Knöll (Köln), Moritz Perrech (Köln), Eren Celik (Köln), Peer Eysel (Köln), Roland Goldbrunner (Köln), Max Joseph Scheyerer (Köln), Volker Neuschmelting (Köln)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Einleitung:
Die operative Versorgung ist ein zentraler Bestandteil innerhalb der multimodalen Behandlung spinaler Metastasen. Jeder operative Eingriff muss jedoch gegen das Risiko einer operationsbedingten Morbidität, perioperativer Komplikationen und möglicher Verzögerungen bei der adjuvanten Behandlung abgewogen werden.
Ziel dieser Studie war es daher, die Auswirkungen eines verminderten präoperativen Leistungsstatus auf das neurologische Ergebnis und die operative Risikostratifizierung zu untersuchen.


Material/Methode:
In dieser retrospektiven Analyse untersuchten wir 738 Patienten, die zwischen 2012 und 2022 an unserem Wirbelsäulenzentrum aufgrund spinaler epiduraler Metastasen operativ behandelt wurden.
Der präoperative Funktionsstatus wurde anhand der Karnofski Performance Scale (KPS) bestimmt. Die Patienten wurden in eine "reduzierte" (KPS 30 bis 60 %) und eine "gute" (KPS 70 bis 100 %) Leistungsgruppe eingeteilt und hinsichtlich des neurologischen Ergebnisses, klassifiziert nach dem Frankel-Grading-System, und des Auftretens perioperativer Komplikationen verglichen.


Ergebnisse:
Insgesamt wurden 466 Patienten (63,1%) eingeschlossen. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 8 (± 13,5) Monate. Eine chirurgische Dekompression mit oder ohne Instrumentierung wurde bei 93,1% aller Patienten durchgeführt, in 6,9% erfolgte eine alleinige Instrumentation.
Der präoperative Leistungsstatus war bei 60,5% aller Patienten reduziert (KPS 30 bis 60).
Perioperative Komplikationen traten in 35,4% aller Fälle auf. Die häufigsten Komplikationen waren wundbedingt (12,2%), kardiovaskulär (10,3%) oder nicht-chirurgische Infektionen (8,8%). Die Gesamthäufigkeit der Komplikationen unterschied sich nicht signifikant zwischen Patienten mit 'reduziertem' (36,9%) oder 'gutem' (33,2%) Leistungsstatus (p = 0,429). Die perioperative Sterblichkeit lag bei 1,7%, alle verstorbenen Patienten wiesen vor der Operation einen 'reduzierten' Leistungsstatus auf.
Nach der chirurgischen Dekompression war die Verbesserung des Frankel-Scores bei Patienten mit 'gutem' (33,3%) oder 'reduziertem' (39,9%) Leistungsstatus nicht signifikant unterschiedlich (p = 0,935). Eine Subgruppenanalyse der funktionellen Ergebnisse zeigte, dass der Erhalt oder die Wiederherstellung der Gehfähigkeit (Frankel-Grade D und E) nach der chirurgischen Dekompression signifikant häufiger bei Patienten mit "gutem" Leistungsstatus auftrat (98,9% vs. 89,2% bei Patienten mit reduziertem Leistungsstatus; p = 0,000).


Diskussion:
Unsere Ergebnisse deuten auf insgesamt günstige Ergebnisse nach der chirurgischen Behandlung von spinalen epiduralen Metastasen hin, wobei ein möglicher Zusammenhang zwischen dem funktionellen Ergebnis und dem präoperativen Leistungsstatus besteht.
In Anbetracht der hohen Belastung durch perioperative Komplikationen, die mit der chirurgischen Behandlung von spinalen epiduralen Metastasen verbunden sind, muss die Indikation zur Operation insgesamt mit Vorsicht gestellt werden.

Abstract-Text englisch

Objective:
Decompressive surgery for metastatic spine disease is an important component of multimodal treatment to preserve or restore ambulatory function, but must be traded against the risk of surgery-related morbidity, perioperative complications and potential events of delay in adjuvant treatment.
Therefore, the aim of this study was to investigate the impact of reduced preoperative performance status on neurologic outcome and for surgery related risk assessment.


Methods:
In this retrospective analysis we screened 738 patients who underwent surgical treatment for spinal metastasis at our spine center between 2012 and 2022.
Preoperative functional status was determined using the Karnofski Performance Scale (KPS). Patients were divided into a "reduced" (KPS 30 to 60 %) and "good" (KPS 70 to 100 %) performance group and compared with respect to neurological outcome, classified according to the Frankel grading system, and perioperative complications.


Results:
A total of 466 patients (63.1%) were included. The median follow-up time was 8 (± 13.5) months. Surgical decompression with or without instrumentation was performed in 93.1% of all patients, 6.9% were treated with instrumentation alone.
Preoperative performance status was reduced (KPS 30 to 60) in 60.5% of all patients.
Perioperative complications occurred in 35.4% of all cases, the most common being wound-related (12.2%), cardiovascular (10.3%) or nonsurgical infections (8.8%). The overall incidence of complications did not differ significantly between patients with 'reduced' (36.9%) or 'good' (33.2%) performance status (p = 0.429). Perioperative mortality was 1.7%, all deceased patients demonstrated a "reduced" performance status prior to surgery.
Following surgical decompression, improvements in Frankel score were not significantly different in patients with "good" (33.3%) or "reduced" (39.9%) performance status (p = 0.935). Subgroup analysis of functional outcomes showed that preservation or restoration of walking ability (Frankel grades D and E) after surgical decompression was significantly more frequent in patients with "good" performance status (98.9% vs. 89.2% in patients with reduced performance status; p = 0.000).


Conclusion:
Our results suggest overall favorable outcomes following surgical treatment of spinal epidural metastases, although functional outcome may be related to preoperative performance status.
Considering the high burden of perioperative complications associated with surgical treatment of spinal epidural metastases, the indication for surgery must be made with caution.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH