Back
  • ePoster
  • P 067

Diagnostische Sensitivität von Blutkulturen, intraoperativen Probeentnahmen und CT-gestützter Biopsie bei Patienten mit Wirbelsäuleninfektionen

Appointment

Date:
Time:
Talk time:
Discussion time:
Location / Stream:
Alpha 4

Poster

Diagnostische Sensitivität von Blutkulturen, intraoperativen Probeentnahmen und CT-gestützter Biopsie bei Patienten mit Wirbelsäuleninfektionen

Authors

Mido Max Hijazi (Dresden), Dino Podlesek (Dresden), Kay Engellandt (Dresden), Uwe Platz (Dresden), Alexander Carl Disch (Dresden), Tareq Juratli (Dresden), Gabriele Schackert (Dresden)

Abstract

Abstract-Text deutsch

Zielsetzung:
Eine erfolgreiche Behandlung der Spondylodiszitis (SD) hängt vom frühzeitigen Nachweis der verursachenden Erreger ab. Bei Patienten mit Wirbelsäuleninfektionen (SI) erfolgt der Keimnachweis in der Regel entweder über Blutkulturen, intraoperative Probeentnahmen und/oder bildgesteuerte Biopsien. Unser Ziel war es, die Sensitivität der drei Verfahren zu vergleichen und den Einfluss einer vorherigen Antibiotikabehandlung auf den Erregernachweis bei SI-Patienten zu bewerten.


Methoden:
Alle Patienten mit Spondylodiszitis (SD) und/oder isoliertem spinalem Epiduralabszess (ISEA), die sich zwischen 2002 und 2021 einer chirurgischen Behandlung unterzogen, wurden in die Studie aufgenommen. Bei allen Patienten wurde eine detaillierte klinische, radiologische, laborchemische und mikrobiologische Analyse durchgeführt.


Ergebnisse:
Bei 92 % der SI-Patienten (192/208 Fälle) wurden Krankheitserreger identifiziert. Die diagnostische Aussagekraft variierte je nach Verfahren und war bei CT-gesteuerten Biopsien mit 56 % (39/70 Fälle) am niedrigsten, gefolgt von Blutkulturen mit 57 % (119/208 Fälle), während sie bei intraoperativen Proben mit 78 % (162/208 Fälle, p=.012) am höchsten war. Blutkulturen zeigten eine höhere Sensitivität bei SD-Patienten (SD: 64% vs. ISEA: 42%, p= .004), während intraoperative Proben eine höhere diagnostische Aussagekraft bei ISEA-Patienten zeigten (ISEA: 89% vs. SD: 73%, p= .007). Die Sensitivität aller Verfahren zusammengenommen war bei SD-Patienten mit laufender Antibiotikagabe signifikant niedriger als ohne Antibiotikagabe, während in der ISEA-Gruppe kein Effekt zu beobachten war. Darüber hinaus wiesen in der ISEA-Gruppe intraoperative Proben allein einen signifikant höheren Erregernachweis auf als Blutkulturen allein (50 % vs. 5 %).


Schlussfolgerung:
Die diagnostische Sensitivität der einzelnen Verfahren weist bei SI-Patienten eine erhebliche Heterogenität auf, die von den Verfahren und dem Subtyp der Infektion (SD, ISEA) abhängt. Wir fanden heraus, dass die höchste diagnostische Sensitivität des Erregernachweises bei SD-Patienten in Blutkulturen und bei ISEA-Patienten in intraoperativen Proben liegt.

Abstract-Text englisch

Objective:
Successful treatment of spinal infections (SI) depends on early detection of causative pathogens. In patients with SI, pathogen identification is commonly performed either via blood cultures, intraoperative specimens, and/or image-guided biopsies. We aimed to compare the sensitivity of three procedures and to evaluate the influence of prior antibiotic treatment on pathogen detection in SI patients.


Methods:
All patients with spondylodiscitis (SD) and/or isolated spinal epidural abscess (ISEA) who underwent surgical treatment between 2002 and 2021 were enrolled. Detailed clinical, radiological, laboratory and microbiological analysis was performed in all patients.


Results:
Pathogens were identified in 92% of SI patients (192/208 cases). The diagnostic yield varied by procedure, being lowest for CT-guided biopsies at 56% (39/70 cases) followed by blood cultures at 57% (119/208 cases), while highest for intraoperative specimens at 78% (162/208 cases, p=.012). Blood cultures showed a higher sensitivity in SD patients (SD: 64% vs. ISEA: 42%, p= .004), while intraoperative specimens showed a higher diagnostic yield in ISEA patients (ISEA: 89% vs. SD: 73%, p= .007). The sensitivity of all procedures combined was significantly lower in SD patients with ongoing antibiotics than without antibiotics, whereas no effect was observed in the ISEA group. Furthermore, in the ISEA group, intraoperative specimens alone had significantly higher pathogen detection than blood cultures alone (50% vs. 5%).


Conclusion:
The diagnostic sensitivity of each procedure displays substantial heterogeneity in SI patients, depending on the procedures and infection subtype. We found that the highest diagnostic sensitivity of pathogen detection is in blood cultures in SD patients and in intraoperative sampling in ISEA patients.

  • © Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH