Please enable Javascript to use all features and improve your user experience.
DGSM 2022
Programme
People
Search
EN
Back
Kurzvorträge
Kurzvorträge 2
Grundlagenforschung/ Chronobiologie
Appointment
Date:
11/11/2022
Time:
14:30
–
16:00
Location / Stream:
Loge 2.1 B
Vorsitz
Prof. Dr. Kneginja Richter
Nürnberg / DE
Dr. med. Klaus Schild
Eschwege / DE
Programme
14:30
–
14:37
4 Min.
3 Min.
Kurzvortrag
KV14
Prospektive Untersuchung von Leichtketten-Neurofilament bei OSA-Patienten als biologischer Therapiemarker neurodegenerativer Prozesse
Dr. Tony Sehr (Dresden / DE)
Grundlagenforschung
14:37
–
14:44
4 Min.
3 Min.
Kurzvortrag
KV15
Jugendlicher Schlaf und psychische Gesundheit in Corona-Zeiten: Profil-Analyse und längsschnittliche Betrachtung
M.Sc. Maren-Jo Kater (Bielefeld / DE)
Grundlagenforschung
14:44
–
14:51
4 Min.
3 Min.
Kurzvortrag
KV16
Schlaf und kognitive Leistung: Wirkung von Kaffee auf Koffein-sensitive Personen
PD Dr. med. Eva-Maria Elmenhorst (Köln / DE)
Grundlagenforschung
14:51
–
14:58
4 Min.
3 Min.
Kurzvortrag
KV17
Schlafqualität, traumatische Diensterlebnisse und Posttraumatische Belastungsstörung bei Einsatzkräften – eine Querschnittsstudie
Beate Klofat (Creußen / DE)
Grundlagenforschung
14:58
–
15:05
4 Min.
3 Min.
Kurzvortrag
KV19
Zum Riesenexperiment der Zeitumstellungen: Meta-Analysen zu Herzinfarkten und Wissenschafts-Pragmatismus für eine dauerhafte Standardzeit (Winterzeit)
PhD, MPhil Philip Lewis
Chronobiologie
15:05
–
15:12
4 Min.
3 Min.
Kurzvortrag
KV20
Defäkationsrhythmik – ein Biomarker für zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörungen?
Werner Cassel (Marburg / DE)
Chronobiologie
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Imprint
Privacy