Please enable Javascript to use all features and improve your user experience.
DGINA 2025
Programme
Posters
People
Search
EN
Back
Postersession
Postersession 1
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
Appointment
Date:
May 8, 2025
Time:
12:45
–
14:15
Location / Stream:
Station Blau
Vorsitz
Professor Dr. Rajan Somasundaram
Berlin / DE
Michael Kegel
Bremen / DE
Programme
12:45
–
12:50
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.2 (ID 16)
Schwefelwasserstoffvergiftung als medizinische Herausforderung im 21. Jahrhundert
Dr. Johannes Wittmann (Coburg / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
12:50
–
12:55
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.3 (ID 27)
Retrospektive Analyse des Hepatitis B Immunitätsstatus bei Mitarbeitern mit Stich- /Schnittverletzungen während der Arbeitszeit an einem Maximalversorger im ländlichen Raum
Aref Hesso (Hamburg / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
12:55
–
13:00
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.4 (ID 32)
Entwicklung eines Rahmenausbildungsplans für Pflegeauszubildende für den Lernort Notaufnahme – eine Delphi-Studie
Sebastian Graf (Stuttgart / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:00
–
13:06
4 Min.
2 Min.
ePoster
1.5 (ID 34)
Training und Bewertung von interprofessioneller Teamarbeit in Virtual-Reality-basierten Simulationen unter Verwendung des TeamSTEPPS-Frameworks
Marie Lehmann (Würzburg / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:06
–
13:11
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.7 (ID 55)
Transkulturelle Kompetenz für die Notaufnahme
Eva Ortmann-Welp (Gütersloh / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:11
–
13:16
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.9 (ID 93)
Kompetenzentwicklung von Notfallsanitätern in Point-of-Care Ultrasound im Rahmen der verpflichtenden Rettungsdienstfortbildung – eine prospektive Beobachtungsstudie
Beatrice Fundel (Krefeld / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:16
–
13:21
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.10 (ID 95)
"
Nightshift
" – Interprofessionelle Lehre durch simulierte Nachtschicht in der Notaufnahme: Eine studentische Initiative
Lennard Vincent Wrigge (Aachen / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:21
–
13:26
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.11 (ID 109)
Inzidenz, strukturierte Erhebung und subjektive Wahrnehmung von 'Workplace Violence' in einem teritären Notfallzentrum: Eine retrospektive Beobachtungsstudie über 10 Jahre
Dr. Leo Benning (Freiburg / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:26
–
13:31
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.12 (ID 114)
Entwicklung und Validierung eines medizinischen Versorgungskonzeptes zur erweiterten taktischen Notfallrettung durch Laien in schwer erreichbaren Gebieten am Beispiel der Grubenwehren
Christine Staak (Halle (Saale) / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:31
–
13:36
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.13 (ID 115)
Auswertung eines Ausbildungskonzept für medizinische Fachangestellte in einer zentralen Notaufnahme in Deutschland
Dr.med. Julia Wrede (Herford / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:36
–
13:41
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.14 (ID 116)
SafeER: Inklusion & Sicherheit in der Notaufnahme
Rebecca Jöbges (Düsseldorf / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:41
–
13:46
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.15 (ID 118)
Immersive Technologien wie Virtual Reality (VR) als innovative Trainingsmethode in der Akut- und Notfallmedizin – Evaluation einer innovativen Trainingsmethode zur Optimierung von Kompetenz, Teamarbeit und Patientensicherheit
Dr. Mark Weinert (München / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:46
–
13:51
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.16 (ID 123)
Motivation von Rettungsfachpersonal zum Erlernen von Point-of-Care Ultrasound – Ergebnisse einer prospektiven Längsschnittstudie
Beatrice Fundel (Krefeld / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
13:51
–
13:56
3 Min.
2 Min.
ePoster
1.17 (ID 125)
Entwicklung und Evaluation eines praktischen Prüfungsformats für Rettungsfachpersonal in Point-of-Care Ultrasound – prospektive Beobachtungsstudie
Beatrice Fundel (Krefeld / DE)
Arbeitsumfeld Akut- und Notfallmedizin
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Imprint
Privacy