• Workshop

Workshop 3
Elterliche Risikofaktoren für Kindeswohlgefährdung erkennen und aktiv werden: Der CHILDCHECK in der Erwachsenen-Notaufnahme

Appointment

Date:
Time:
Location / Stream:
Raum R

Additional information

Chargeable: Gebühren: DGINA-Mitglieder 50 EUR | Nichtmitglieder 70 EUR

Maximum number of participants: Gruppengröße: 12-50 Personen

Workshopleiter

Description

Kursleitung: Dr. med. Simone Born

Als MitarbeiterInnen von Erwachsenen-Notaufnahmen sind Sie immer wieder mit Eltern in psychosozialen Notlagen konfrontiert bei Verletzungen infolge Häuslicher Gewalt, bei Suizidalität, Intoxikation,  Verwahrlosung und psychischer Dekompensation.
Diese Konstellationen können Kindeswohlgefährdungen darstellen. Eine weiterführende Abklärung ist notwendig gemäß Bundeskinderschutzgesetz (2012), Istanbul-Konvention (2018), AWMF-Kinderschutz-Leitlinie (2019) und G-BA-Beschluss „Schutzkonzepte (2020).
Mit dem CHILDCHECK, der in den Niederlanden bereits seit 2013 durchgeführt wird, wird die Situation zügig und lösungsorientiert erfasst. 
Der Workshop informiert über dieses Vorgehen, Fortbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Eine traumasensible Haltung wird vermittelt und Gesprächssituationen werden konkret erarbeitet.
Ein Team aus der Erwachsenen-Notaufnahme Karlsruhe freut sich über Ihr Interesse.