Please enable Javascript to use all features and improve your user experience.
DGINA 2025
Programme
Posters
People
Search
EN
Back
Postersession
Postersession 2
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
Appointment
Date:
May 8, 2025
Time:
12:45
–
14:15
Location / Stream:
Station Grün
Vorsitz
Prof. Dr. Wilhelm Behringer
Wien / AT
Professor Harald Dormann
Fürth / DE
Programme
12:45
–
12:50
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.1 (ID 6)
Virtual reality for assessment in undergraduate nursing and medical education – a systematic review
PD Dr. med. et MME Tanja Birrenbach (Bern / CH)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
12:50
–
12:55
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.2 (ID 9)
Quantifizierung der Erkrankungsschwere bei Amanitin-vergifteten Patient*innen durch Fusion gängiger Laborwerte
Philipp L. S. Ohland (Hannover / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
12:55
–
13:00
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.3 (ID 11)
Der virtuelle Patient – KI-gestützte Anamneseerhebung in der medizinischen Ausbildung
Leandra Wettschereck (Erfurt / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:00
–
13:05
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.4 (ID 18)
Telemedizinisch begleitete Todesfeststellungen bei erwarteten Todesfällen im extramuralen Bereich
Dr. Nicole Kordina (St. Pölten / AT)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:05
–
13:10
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.5 (ID 22)
Verbesserte Patientenführung in Notaufnahmen und wirksame Entlastung der stationären Ressourcen durch Telemonitoring
Moritz Volkmar (München / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:10
–
13:15
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.6 (ID 26)
Erfolgreiche Weiterleitung aus der Notaufnahme in die vertragsärztliche Versorgung: Erkenntnisse aus Rosenheim, Perspektiven für Ansbach
Johannes Hagelskamp (Berlin / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:15
–
13:20
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.7 (ID 29)
VR für die Gesundheit am Arbeitsplatz – Machbarkeit, Wirksamkeit und Akzeptanz von kurzen Virtual-Reality-Entspannungspausen zur Stressreduktion bei Notfallmediziner:innen
Prof. Dr. Thomas Sauter (Bern / CH)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:20
–
13:25
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.8 (ID 35)
KI-gestützte EKG Detektion des okklusiven Myokardinfarktes bei Patienten mit akutem Thoraxschmerz-Retrospektive Validierungsstudie in einer Chest-Pain Unit
Dr. Sascha Macherey-Meyer (Köln / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:25
–
13:30
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.9 (ID 52)
Proof of Concept – Telemedizinischer Betrieb einer Notaufnahme in Deutschland
PD Dr. med. Michael Dommasch (München / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:30
–
13:35
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.10 (ID 65)
Digitales MANV-Training in der Notaufnahme: Simulation virtueller Patienten mit Hilfe eines Physiologiemodells
Dr. med. Steffen Popp (Nürnberg / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:35
–
13:40
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.11 (ID 119)
INZ für Fortgeschrittene – Erfahrungen aus 1,5 Jahren zentraler Ersteinschätzungsstelle (Alternativ: Die sieben Horkruxe des Lord KVoldemort)
Dr. Felix Hans (Freiburg / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
13:40
–
13:45
3 Min.
2 Min.
ePoster
2.12 (ID 124)
Evaluierung des Wissens-Transfer-Effekts eines KI-gestützten wöchentlichen Newsletters in der klinischen Praxis – ein Mixed-Methods-Studienkonzept
Dr. Britta Raitschew (Dänischenhagen / DE)
Digitalisierung in der Akut- und Notfallmedizin
v1.25.2
© Conventus Congressmanagement & Marketing GmbH
Imprint
Privacy