Die Tracheostomie ist ein Standard-Eingriff an jeder HNO-Klinik. Ebenso muss die Koniotomie bei notfallmäßiger Atemwegsverlegung sicher von jedem HNO-Arzt beherrscht werden. Des Weiteren stellt der Stimmprothesen-Wechsel für junge Assistenzärzte eine operative Herausforderung dar, mit der sie regelmäßig konfrontiert werden. Fortgeschrittene HNO-Ärzte beschäftigen sich mit der Laryngektomie als operative Therapieoption beim Larynx- und Hypopharynx-Karzinom.
Im Rahmen des Kurses wird jedem Teilnehmer die Möglichkeit geboten, anhand eines eigenen porzinen Larynx folgende operative Eingriffe unter Anleitung durchzuführen:
Tracheostomie, Koniotomie, totale Laryngektomie, Anlage einer tracheo-ösophagalen Fistel sowie Stimmprothesenwechsel. Begleitet werden die praktischen Übungen von kurzen, anschaulichen Vorträgen zum jeweiligen Thema.
* = Kurs zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung
** = Kurs mit praktischen Übungen