Es werden wesentliche Gesichtspunkte zur Physiologie und Klinik der chemischen Sinne dargestellt (u. a. Determinanten des Riechvermögens, Epidemiologie, Ursachen von Riechstörungen). Anschließend werden einzelne Aspekte zur Klinik von Riech- und Schmeckstörungen gezielt besprochen bzw. demonstriert (u. a. Riech- und Schmecktestung, Computer-Olfaktometrie). Ein wichtiger Schwerpunkt liegt auf der Diskussion therapeutischer Maßnahmen. Jeder der 4 Vortragenden präsentiert plastische Fallbeispiele; kleine Experimente werden wann immer möglich eingebaut.
* = Kurs zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung
** = Kurs mit praktischen Übungen
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.