Der Übergang von Larynx und Trachea ist als einzige Stelle im Atemweg in ihrem ganzen Umfang knorpelig eingefasst und zugleich ist diese kurze Strecke Prädilektionsstelle für narbige Stenosen, Manifestationsort für entzündliche Veränderungen wie den Pseudokrupp des Kindes, aber auch für Systemerkrankungen wie den Morbus Wegener oder umschriebene Stoffwechselstörungen wie bei der noch wenig verstandenen idiopathischen subglottischen Stenose.
Die besondere Pathophysiologie dieser kurzen Abschnitts im Atemweg stellt daher Herausforderungen, die nur durch eine spezialisierte Differentialdiagnostik und differenzierte Therapiekonzepte erfolgreich bewältigt werden können.
Im Kurs erarbeiten wir die Diagnostik der Stenosen. Die endoskopischen Techniken und Herangehensweisen (Stent, Laser, Ballondilatation), so wie die offen chirurgischen Verfahren der Laryngotrachealen Rekonstruktion mit Rippenknorpel, die Tracheoquerresektion und die Cricotracheale Rekonstruktion.
* = Kurs zur Vorbereitung auf die Facharztprüfung
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.