Vanessa Hofmann (Würzburg), Pascal Ickrath (Würzburg), Stephan Hackenberg (Würzburg), Kristen Rak (Würzburg)
Seit dem 1. Januar 2021 fördert der Krankenhauszukunftsfonds der
Bundesregierung die Digitalisierung deutscher Krankenhäuser, um
den steigenden Erwartungen nach digitalen Lösungen im
Gesundheitswesen gerecht zu werden. Ziel ist die Entlastung des
Klinikpersonals und die Freisetzung von Ressourcen für die direkte
Patientenbetreuung.
Ende 2021 wurde an unserer HNO-Universitätsklinik ein digitales
Patientenportal implementiert, welches seitdem bereits über 20.000
Anfragen registrierte. Bis dato wurden 12.000 Termine vergeben
und 6.000 Befunde übermittelt.
Im Rahmen dieser Arbeit erfolgt exemplarisch eine retrospektive
Analyse der Art von Beschwerden, welche Patienten bei der
Vereinbarung von Terminen äußern. Zudem wird das
Altersspektrum der Patienten, welche das digitale Portal nutzen,
untersucht. Darüber hinaus werden die Zeitpunkte analysiert, zu
denen die meisten Anfragen gestellt werden.
Eine erste Analyse der Daten ergab ca. 10 Anfragen pro Tag. Dabei
betrafen über 90 % der Anfragen Terminvergaben. Die Auswertung
der Anfragen ergab, dass die meisten Anfragen montags (21,3 %)
und die wenigsten an den Wochenenden erfolgten, wobei der
Samstag mit 3 % die geringste Anfragequote aufwies. Die
häufigsten Anliegen waren Hörminderungen (14 %),
Nasenatmungsbehinderungen (14 %) sowie Adenoide
Vegetationen bei Kindern (12 %).
Ein digitales Patientenportal bietet Vorteile für Patienten und
Personal: Es optimiert Arbeitsabläufe, entlastet das Personal und
ermöglicht Patienten einen transparenten Zugang zu Gesundheitsdiensten. In Ihrer Gesamtheit markiert diese
Entwicklung einen bedeutsamen Fortschritt auf dem Weg zu einem
modernen und serviceorientierten Gesundheitssystem.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.