Anna-Maria Schüler (Freiburg i. Br.), Susan Arndt (Freiburg i. Br.), Philipp Tobias Meyer (Freiburg i. Br.), Antje Aschendorff (Freiburg i. Br.), Thomas Wesarg (Freiburg i. Br.), Iva Speck (Freiburg i. Br.)
Einleitung
Diese Studie untersuchte, wie das Hintergrundgeräusch eines state-of-the-art PET/CT-Scanners das Sprachverstehen bei einseitig tauben (single-sided deaf, SSD) Cochlea-Implantat (CI)-Träger*innen und Normalhörenden (NH) beeinflusst. Verglichen wurde das PET-Hintergrundgeräusch mit dem Standard-Hintergrundgeräusch (OLnoise) des Oldenburger Satztests (OLSA).
Material und Methoden
Wir untersuchten die unilaterale linksseitige und bilaterale 50%-Sprachverständlichkeitsschwelle im PET-Hintergrundgeräusch und OLnoise bei 10 SSD CI Träger*innen (CI rechts) und 10 altersgematchten NH. Die Messungen erfolgten im Freifeld. Das Hintergrundgeräusch wurde auf 76,9 dB SPL fixiert, entsprechend der Lautstärke des PET-Scanners. Die Lautstärke des Sprachstimulus wurde adaptiv angepasst, um das 50-prozentige Sprachverstehen zu ermitteln. Die statistische Auswertung erfolgte mittels t-Tests.
Ergebnisse
SSD CI Träger*innen und NH zeigten ein signifikant besseres Sprachverstehen im PET-Hintergrundgeräusch als im OLnoise sowohl bei linksseitiger unilateraler Stimulation (NH: p<0,001; SSD CI: p<0,05). Bei bilateraler Stimulation war die 50%-Sprachverständlichkeitsschwelle von NH im PET-Hintergrundgeräusch signifikant niedriger als im OLnoise (p<0,01), wobei dieser Vergleich bei SSD CI Träger*innen nur Trendlevel erreichte (p=0,07). Weder im PET Hintergrundgeräusch noch im OLnoise zeigte sich ein Summationseffekt bei NH oder SSD CI-Träger*innen (linksseitig uni- vs. bilaterale Stimulation, p≥0,05).
Diskussion
Das tieffrequente PET/CT-Hintergrundgeräusch maskiert das Sprachverstehen bei NH und SSD CI-Träger*innen signifikant weniger als OLnoise. Dies ist bei PET-Untersuchungen des zentralen Hörsystems zu beachten.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.