Hannah Schuster (Ulm), Julia Hempe (Ulm), Carolin Schwamborn (Ulm), Eva Goldberg-Bockhorn (Ulm), Thomas Hoffmann (Ulm), Anna-Katharina Rohlfs (Ulm)
Einleitung: Die chronische epitympanale otitis media (Cholesteatom) im Kindesalter wird im Vergleich zu Erwachsenen in Studien häufig als aggressiver, ausgedehnter und destruktiver dargestellt. Eine höhere Revisionsrate, postoperative Komplikationen oder Hörverlust werden divers diskutiert.
Methoden: Das Patientenkollektiv umfasste alle Patienten unter 18 Jahren, die im Zeitraum vom 01.01.2010 - 31.12.2020 in der Universitäts-HNO-Klinik Ulm eine Tympanoplastik wegen einem Cholesteatom erhalten hatten. Die statistischen Analysen der Daten wurden mit Excel und SPSS durchgeführt. Quantitative Variablen wurden mittels Standard- und Streuungsparametern, qualitative und nominal skalierte Variablen mit absoluten Häufigkeiten, sowie Prozentsätze und Modalwerte angegeben.
Ergebnisse: Es wurden 62 Kinder eingeschlossen. 24 Kinder waren 3-7 Jahre alt, 17 Kinder 8-12 Jahre und 21 Kinder 13-17 Jahre alt. 48% der Kinder hatten zuvor bereits eine Adenotomie mit Paukendrainage erhalten. Im Gesamtkollektiv lag der der 4-PTA (Luftleitung) präoperativ bei 41 dB und der ABG bei 31 dB. Sechs Monate postoperativ zeigte sich eine signifikante Verbesserung des ABG um 14,11 % (p<0,001). Langfristig verbesserte sich der 4-PTA ebenfalls signifikant um 10,6 % (p<0,001). Bei 51 Kindern (82 %) zeigte sich intraoperativ eine Kettenbeteiligung. Ein direkter Höraufbau intraoperativ erfolgte nur bei 25 % der Kinder. Eine Second-look Operation wurde bei 66 % der Kinder durchgeführt. 44 % der Kinder erhielten eine Revisions-OP und 32 % benötigten postoperativ ein Hörgerät.
Schlussfolgerung: Es konnte gezeigt werden, dass Tympanoplastiken bei Kindern mit Cholesteatom häufig sogar mehrere Revisionseingriffe erfordern. Der initiale Hörverlust kann langfristig in den meisten Fällen verbessert werden.
Nein
We use cookies on our website. Cookies are small (text) files that are created and stored on your device (e.g., smartphone, notebook, tablet, PC). Some of these cookies are technically necessary to operate the website, other cookies are used to extend the functionality of the website or for marketing purposes. Apart from the technically necessary cookies, you are free to allow or not allow cookies when visiting our website.